438 Nummernschilder werden bundesweit gestohlen – pro Tag. Immer wieder muss sich auch auch die Lüneburger Polizei damit befassen. Auf die vom "Schilderklau" betroffenen Autohalter kommen in jedem Fall "Behördenlauferei" und Kosten von mindestens 90 Euro zu.
Landkreis Lüneburg
Weinlese in der Lüneburger Heide
Hannes Lecht war der erste im Landkreis Lüneburg, der 2016 Weinbaurechte erhielt. Er und sein Vater Hans-Jürgen Meyer haben am vergangenen Wochenende in Wiecheln ihre zweite Weinlese gestartet – ein Mammutprojekt.
Drohnen: Rettung für Rehkitze aus der Luft
„Das ist ein technischer Fortschritt, der uns wirklich weit nach vorne bringt“, freut sich Christian Voigt – und meint zwei Drohnen, für die die Lüneburger Jägerschaft gerade Fördermittel in Höhe von 8.000 Euro erhalten hat. Damit können die Jäger im Landkreis künftig Rehkitze vor dem Mähtod retten. Doch wer führt die Fluggeräte?
Streit um Wasserentnahme
Lüneburg. Nach der Demo ist vor der Genehmigung: Die Bürgerinitiative „Unser Wasser“ hat sich knapp drei Wochen nach der Demo auf dem Marktplatz nun unter anderem mit Landrat Jens Böther …
MTV Embsen: „Ohne Halle stirbt der Verein“
Seit dem Großbrand vor mehr als einem Jahr muss der MTV Embsen in andere Sporthallen ausweichen. Aber nicht nur die Sportler hoffen auf einen zügigen Wiederaufbau ihrer Sportstätten.
Melbeck: Container-Kita als Übergangslösung
Neue Baugebiete, aber zu wenige Kindergarten-Plätze: Das wollen Politik und Verwaltung in Melbeck nun schnell ändern. Geplant ist eine Container-Kita für zwei Gruppen neben der alten Gemeindeverwaltung an der Floetstraße.
Erntedank ohne Umzug, aber mit Motivwagen
Bardowick feiert Erntedank. Natürlich mit einem Gottesdienst. Aber coronabedingt erneut ohne den traditionellen Umzug. Einen Motivwagen schmückt die Baugemeinschaft aber trotzdem.
Mehr als 231.000 Corona-Impfungen im Landkreis
Im Impfzentrum und in Arztpraxen im Landkreis Lüneburg sind bisher 231.341 Corona-Impfungen verabreicht worden. Das Durchschnittsalter der aktuell 228 infizierten Menschen liegt bei rund 36 Jahren.
„Spitze Feder“ für die LZ-Redaktion
Steuerzahlerbund zeichnet Malte Lühr, Marc Rath und Dennis Thomas für Arena-Berichte aus: "Planungschaos, Vergabepannen und Kostenexplosion in journalistisch vorbildlicher Weise in entscheidenden Fällen öffentlich gemacht", heißt es in der Begründung.
Auch in Dahlenburg steht eine Stichwahl an
Es gibt Besonderheiten beim Blick auf die Ergebnisse in Amelinghausen, Dahlem, Dahlenburg und Gellersen. In einigen Orten reicht auch eine Liste für die Wahl des Gemeinderats.