Das niedersächsische Kultusministerium will mit Maskenpflicht, Tests und regelmäßigem Lüften die "maximale Präsenz bei maximaler Sicherheit" im Schulbetrieb gewährleisten. Lüneburger Eltern sehen das kritisch. Sie fordern eine Alternative zur Maskenpflicht und vom Landkreis mehr Tempo bei den Luftfilteranlagen.
Landkreis Lüneburg
Wahlkampf-Splitter
Der Wahlkampf für die Oberbürgermeisterwahl in Lüneburg ist in vollem Gange – und gibt in mancherlei Hinsicht Anlass zum Schmunzeln. In der Kolumne "Wahlkampf Splitter" beschäftigt sich LZ-Chefredakteur Marc Rath mit den Kandidaten und anderen Wahlkampfthemen.
Zwei neue ehrenamtliche Naturschutzwarte
Elke Herzog und Volker Bescht sind ab Mittwoch, 1. September, für den Landkreis Lüneburg als ehrenamtliche Naturschutzwartin im Naturschutzgebiet „Hasenburger Bachtal“ unterwegs.
Lebenswerte Zukunft an der Elbe ist das Ziel
Ein energieautarkes Neubaugebiet an der Elbe oder ein klimaneutrales Bio-Hotel in der Elbtalaue: Das könnten später Vorhaben sein, die vielleicht realisiert werden. Noch sind es nur Ideen, von denen weitere in einem länderübergreifenden Projekt entwickelt werden sollen.
Samtgemeinde Ilmenau: Grüne fordert den Amtsinhaber heraus
Er will seine Arbeit der vergangenen sieben Jahre fortsetzen, sie für frischen Wind im Melbecker Rathaus sorgen. Im Vorfeld der Wahl des Bürgermeisters in der Samtgemeinde Ilmenau hat der Sozialdemokrat Peter Rowohlt SPD und CDU hinter sich versammeln können. Die Grünen schicken mit Andrea Szymanski die einzige Gegenkandidatin ins Rennen. Die LZ fühlt beiden beim Wahlforum am Dienstag auf den Zahn.
Hochwasserschutz: Seit zehn Jahren keine Vollübung an der Elbe
Wie schützt der Landkreis im Katastrophenfall seine Bürger? Gibt es fertige Pläne, auf die die Helfer im Ernstfall zugreifen können? Jens Kaidas, Ex-Bürgermeister aus Hohnstorf, bezweifelt, dass der Landkreis aus den vergangene Hochwassern die richtigen Lehren gezogen hat.
Stoppelfeldrennen in Oldendorf wird zur Schlammschlacht
Zum 30. Mal lieferten sich 100 Autofahrer ein Rennen auf einem zur Motorsportarena umgebauten Acker am Wetzener Weg in Oldendorf/Luhe. Doch das Wetter sorgte für eine regelrechte Schlammschlacht - die frühzeitig abgebrochen werden musste.
LZ-Wahlforum in Dahlenburg: Energiewende, Mobilität und Finanzen
Rund 120 Bürgerinnen und Bürger aus der Samtgemeinde Dahlenburg nutzten am Donnerstagabend beim Wahlforum der LZ die Möglichkeit, ihren drei Kandidaten für die anstehende Samtgemeindebürgermeisterwahl auf den Zahn zu fühlen: Wie geht es weiter mit der Energiewende vor Ort? Was kann sich die Samtgemeinde Dahlenburg leisten? Und wie stehen die Kandidaten zu der Schweinezuchtanlage in Ellringen? Ein Abend voller Antworten.
Angespitzt: Wenn sich der Sargdeckel öffnet
Zu Beginn des Bundestagswahlkampfs wurde die SPD als chancenlos belächelt. Wahlkämpfer in den Kommunen dürften sich überlegt haben, ob sie Bundesprominenz überhaupt einladen. Doch dann ließen Baerbocks und Laschets Fehler einen alten SPDler wiederauferstehen: den Genossen Trend.
Katastrophenhelfer mit der Kettensäge
Heiko Heyde und Kevin Ackermann sind hauptberuflich Feldjäger bei der Bundeswehr – aber jetzt engagieren sich die beiden in ihrem Urlaub im Ahrtal bei den Aufräumarbeiten.