Der Protest ist groß in Amelinghausen: Die Samtgemeinde soll dem Wahlkreis Soltau zugeschlagen werden. Doch noch besteht die Hoffnung, dass Lüneburg einen zweiten Wahlkreis erhält.
Landkreis Lüneburg
Überraschungsparty für das Ehepaar Pilch
Diamantene Hochzeiten sind schon etwas Besonderes. Aber wenn der Ehemann dann auch noch seit 70 Jahren Mitglied bei Feuerwehr und Schützenverein und auch die Ehefrau in den Vereinen aktiv ist, klingt das schon außergewöhnlich.
Ehrung für 150 Jahre im DRK Kirchgellersen
Der DRK-Ortsverein Kirchgellersen ehrt ein Trio für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft.
Immobilienpreise in Lüneburg: Verdopplung binnen zehn Jahren
Die Nachfrage nach Wohnraum wird seit Jahren befeuert von anhaltend niedrigen Bauzinsen und der lange Zeit guten Konjunktur. Eine Corona-Delle gibt es bislang nicht, auch weil Investoren verstärkt auf „Betongold“ setzen. Das treibt zunehmend die Preise im Speckgürtel Hamburgs nach oben. In einem Bereich ist Lüneburg da schon Spitze.
Mit Video: Großes Interesse an Oldtimer-Rallye
Der Zuspruch war einmal mehr groß: 110 Oldtimer haben an der 30. ADAC Hansa Veteran Rallye teilgenommen. Doch die Pandemie-Vorgaben waren eine Herausforderung für die Veranstalter – Sicherheit ging vor. Und Fans der schönen Oldies konnten nur von weitem einen Blick auf die Fahrzeuge werfen.
Die neuen Azubis starten
Der 1. August markiert den klassischen Beginn der Ausbildung. Noch sind aber auch viele Stellen offen. Die LZ stellt fünf Berufsstarter vor: Melania Mariotti, Luk Lühr, Kim Wywijas, Johannes Eickhof und Melissa Arikan.
Ein Kindergarten in der Melbecker Grundschule?
Fast 30 Familien haben in Melbeck eine Absage für einen Kindergartenplatz erhalten. Die Zeit drängt, Lösungen werden gesucht. Ein Arbeitskreis hat nun drei konkrete Möglichkeiten in den Blick genommen.
Feuerwehrleute halten viel von Sirenen
Nach der Hochwasserkatastrophe im Westen mehren sich die Stimmen, die flächendeckend Sirenen für den Bevölkerungsschutz fordern. Im Landkreis Lüneburg gibt es noch rund 80, die Menschen vor Gefahr warnen und Einsatzkräfte alarmieren.
Hotspot Abi-Party: Viel mehr als eine XXL-Schuldfrage
Die Abi-XXL-Party lässt die Stunde der Vereinfacher schlagen. Mal sind die Jungen schuld, mal der Veranstalter. Doch wichtiger als die Schuldfrage ist die Frage der Verantwortung. Nicht nur des Veranstalters oder der Verwaltung, sondern jedes Einzelnen.
Elf wollen in den Bundestag
Der Kreiswahlausschuss hat seinen Haken hinter die Bewerbungen gemacht: In Lüneburg treten elf Frauen und Männer am 26. September in Konkurrenz um ein Bundestagsmandat. Neben den Kandidaten der etablierten Parteien schicken auch kleine Parteien Kandidaten ins Rennen.