Milde Winter führen zu einer vorzeitigen Krötenwanderung und machen sie für die Tiere zunehmend gefährlich. Auch die Bereitstellung von Schutzmaßnahmen ist schwer planbar.
Landkreis Lüneburg
Die Grundschule Reppenstedt wird aufgestockt
Die Grundschule Reppenstedt wird größer. Damit möchte die Samtgemeinde als Schulträger vorbereitet sein auf steigende Schülerzahlen und den wachsenden Anspruch im Ganztagsbetrieb. Doch billig ist das Ganze nicht. Und zudem hat die Kommune ein Problem, das sie mit anderen Bauherren teilt.
Auch der Sport ist mit im Boot
Auch der lokale Sport demonstriert in aller Deutlichkeit Solidarität mit der Ukraine. Dabei handelt es sich nicht um Effekthascherei, sondern um wichtige Gesten des Zusammenhalts und der Mitmenschlichkeit in schwerer Zeit, findet unser Autor.
Novavax: Die neue Alternative
Die Corona-Impftermine in Stadt und Landkreis Lüneburg mit Novavax starten an diesem Donnerstag. Lüneburg. Von morgen an sind im Landkreis Lüneburg erstmals Impfungen mit dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers …
Kein Weg zurück in die Ukraine
Völlig unvorbereitet hat der Einmarsch Russlands in die Ukraine eine Rentnerin aus der Region Odessa erwischt, die ihre Tochter mitsamt Familie in Artlenburg besucht. Sie kann nicht mehr zurück in die Heimat und hat nun Angst um die jüngere Tochter und deren Familie, die noch in der Ukraine sind.
Interview: „Wehrpflicht-Frage bringt uns nicht weiter“
Der russische Angriff auf die Ukraine hat den Westen eng zusammenrücken lassen. Scharfe Sanktionen und die gemeinsame Aufnahme von Vertriebenen wurden überraschend schnell auf den Weg gebracht. Deutschland vollzog zudem eine Kehrtwende: Dem Ja zu Waffenlieferungen folgte die Einigung auf eine milliardenschwere Aufrüstung der Bundeswehr. Brigadegeneral Dr. Christian Freuding, Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9 „Niedersachsen“ in Munster, nimmt im Interview mit der LZ Stellung zu der Entwicklung.
Zeichenkurse für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Die aktuellen Bilder und Berichte aus der Ukraine machen Igor Frank schwer zu schaffen. Bereits vor sechs Jahren hat der Künstler aus Amelinghausen in seinem Lüneburger Atelier Zeichenkurse für junge Menschen aus Kriegsregionen angeboten, jetzt will er mit diesem Angebot auch geflüchteten Kindern aus der Ukraine helfen.
Schwierige Zeiten für Stadt und Kreis
Landrat Jens Böter und Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch rechnen mit gravierenden Auswirkungen auf die Haushalte von Stadt und Landkreis Lüneburg durch den Krieg in der Ukraine. Dies könnte die Umsetzung wichtiger Projekte erschweren.
Adendorf: Mit „Klimmzügen“ zur schwarzen Null
Der Adendorfer Rat hat den Haushalt verabschiedet. Die Zahlen fallen im Vergleich mit anderen Kommunen gut aus. Doch es gibt auch Kritik derer, die nicht all ihre Wünsche berücksichtigt sehen.
Bald ein Café im Lübbers-Hof?
Der Lübbers-Hof ist die letzte verbliebene Hofstelle im Reppenstedter Ortskern. Die Eigentümerfamilie hat nun neue Pläne für das historische Areal.