Wegen der Corona-Pandemie fielen viele Betriebspraktika in diesem Jahr aus. Das Kultusministerium kündigte bereits an, dass auch 2021 alle Einsätze bis Ostern abgesagt werden. Wie sieht es mit digitalen Alternativen in Lüneburg aus?
Weiterlesen »Landkreis
Fröhliche Weihnachten (mit musikalischem Gruß)
Lüneburg. Die LZ wünscht Ihnen allen friedliche und gesunde Weihnachtstage - und sendet einen Gruß vom Lüneburger "Fit in Chor". Alle Chor-Mitglieder, aus Lüneburg und Umgebung, sowie Chorleiter Andrea Marchetti …
Weiterlesen »
Bardowick: Weihnachten kommt nach Hause
Wenn das reale Zusammenkommen nicht möglich ist, dann vermisst man es um so mehr. Das hat die Corona-Pandemie gelehrt. Das weiß man auch in der St.-Peter-und-Paul-Kirchengemeinde Bardowick. Das Pastorenteam ist mit dem Kirchenvorstand schon seit Sommer dabei, nach Alternativen zum Weihnachtsfest zu suchen und hat nun ein charmantes Programm unter dem Motto „Wiehnachten kummt na Huus!“ gestrickt.
Weiterlesen »
Besuche an der Haustür
Auch an diesem Heiligen Abend soll niemand alleine sein. Doch die Aktion der Kirche muss aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst stattfinden. Statt einer Feier mit Gesang und Weihnachtsmenü im Gemeindehaus der Emmaus-Kirchengemeinde in Adendorf zieht das Heiligabend-Team dieses Mal von Haustür zu Haustür und besucht diejenigen, die es wünschen.
Weiterlesen »
Gestrandet in Dover
„Hier in Dover stehen rund 1000 Autos, am Hafen ist alles voll mit Lastern und Kleintransportern, die Lage ist katastrophal, und sie wird stündlich schlimmer”, berichtet Ronald Schröder. Er ist dienstlich in Großbritannien und wurde am Montag eiskalt von der Grenzschließung wegen der neuen Corona-Variante erwischt. Kann er Weihnachten zu Hause feiern?
Weiterlesen »
LSK-Sportpark: Doppeltes Bürgerbegehren
Der Verwaltungsausschuss in Wendisch Evern hat zwei Anträge auf Bürgerbegehren stattgegeben. Jetzt gehen Befürworter und Gegner des geplanten LSK-Sportparks auf Stimmenfang.
Weiterlesen »Hotline für Impftermine
Lüneburg. Das Corona-Impfzentrum des Landkreises Lüneburg steht: Nach zwei Tagen Aufbau durch etwa 45 Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) ist die Deerberg-Halle an der Lilienthalstraße / Ecke Zeppelinstraße …
Weiterlesen »Lüneburg-Vertrag gilt nun zehn Jahre
Lüneburg. Die Finanzierung von gemeinsamen Aufgaben und zukunftsrelevanten Themen auf lange Sicht haben jetzt Landrat Jens Böther, Oberbürgermeister Ulrich Mädge und ihre Finanzverantwortlichen, Gabriele Lukoschek (Stadt) und Björn Mennrich (Kreis), …
Weiterlesen »
„Die Wahl zwischen Teufel oder Beelzebub“
Wie soll der Straßenausbau künftig finanziert werden? Die Straßenausbaubeitragssatzungen, die die Anwohner kräftig zur Kasse bitten, sind überall umstritten. Die Gemeinde Reppenstedt schafft die sogenannte Strabs jetzt ab und will dafür die Grundsteuer erhöhen.
Weiterlesen »
Müllgebühr im Landkreis steigt zum 1. Januar
Drei Jahre lang waren die Müllgebühren konstant. Nun hat nach der Hansestadt Lüneburg auch der Landkreis die Weichen für eine Erhöhung der Abgaben gestellt. Der Grund sind die steigenden Defizite im Bereich der Müllentsorgung. Während im Stadtgebiet eine durchschnittliche Erhöhung von 5,9 Prozent geplant ist, sind es im Kreisgebiet 6,8 Prozent. Ein Vier-Personen-Haushalt zahlt damit rund zwölf Euro mehr im Jahr.
Weiterlesen »