Das Projekt Modellkommune soll in Lüneburg in der kommenden Woche unter dem Motto "Sicheres Öffnen" starten. Doch die Spielregeln für diesen Versuch sind nicht ganz einfach. Oberbürgermeister Ulrich Mädge beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen.
Landkreis Lüneburg
Strafanzeige statt Nebenverdienst
Ein Job winkt - doch plötzlich flattert eine Anzeige wegen Geldwäsche. Die Verbraucherzentrale warnt davor, für vermeintliche Arbeitgeber ein Konto anzulegen oder ihnen eine Kopie des Ausweises zuzuschicken. Denn das kann böse Folgen haben.
Verteilung im Landkreis verschiebt sich
Lüneburg. Die Zahl der akuten Corona-Fälle im Landkreis hat sich im Vergleich zur Vorwoche kaum verändert. Mit Stand vom Donnerstag gab es 384 Fälle (-1). Allerdings hat sich die Verteilung …
Reise in die Mundhöhle
Wie putze ich die Zähne richtig? Und warum ist Zucker so schädlich? Darum geht es in einem Buch, das die Lüneburger Zahnfee Christiane Lotties jetzt herausgebracht hat. Im Mittelpunkt steht …
Sehen, wie eine Kuh
Weniger Scharf und empfindlich auf Licht – Kühe sehen deutlich schlechter als Menschen. Wie genau, können angehende Landwirte in Echem mit der Kuhbrille ausprobieren. Das soll das Verständnis fördern. Und die Pferdebrille ist schon in Planung.
Autobahn relativ in Schieflage
Die Autobahn A 39 wird noch ein bisschen teurer und kommt noch später - Wasser auf die Mühlen der Gegner. Doch den Befürwortern wie dem niedersächsischen Wirtschaftsminister gehen nach wie vor die Argumente für einen Bau der 106 Kilometer langen Straße nicht aus.
Strafzinsen für geparktes Geld
Vor allem Corona sorgt dafür, dass die Deutschen zurzeit das Geld lieber sparen als ausgeben. Doch das lohnt sich kaum noch, wird bisweilen sogar bestraft, weiß auch Lüneburgs Sparkassen-Chef Torsten Schrell. Der setzt auf ein Modell - und den Nachholeffekt.
Verteilung der Schnelltests an Schulen läuft an
Die Osterferien neigen sich ihrem Ende entgegen. Am kommenden Montag startet der Unterricht wieder und es tritt die Corona-Testpflicht an Schulen in Kraft. Erhält jeder Schüler rechtzeitig die Möglichkeit, sich noch morgens vor dem Unterricht zu Hause zu testen?
So halten es Betriebe mit Corona-Tests für Mitarbeiter
Regelmäßig kostenlose Corona-Tests für Mitarbeiter anbieten, sofern sie nicht im Homeoffice arbeiten - dazu forderten Bund und Länder Anfang März die Unternehmen auf. Bisher ist das aber freiwillig für Betriebe, die dann die Kosten für Selbstests tragen müssen. Auch sind noch manche Fragen offen.
Neue Pläne für Dorfgemeinschaftshaus in Mechtersen
Im vergangenen Herbst hat der Rat Mechtersen die Notbremse gezogen, weil die Kosten für das ersehnte Dorfgemeinschaftshaus aus dem Ruder zu laufen drohten. Jetzt kommt wieder Bewegung in das Vorhaben. Erhalten die Mechterser nun doch ihr Dorfgemeinschaftshaus?