Im Kreis Lüneburg sollen bereits Mitte Dezember die Corona-Schutzimpfungen starten. Das bestätigt der Landkreis auf LZ-Nachfrage. Eine entsprechende Liegenschaft, die zum Impfzentrum umgebaut werden werden kann, hat der Landkreis bereits ausfindig gemacht, nennt aber noch keinen konkreten Ort. „Wir warten noch auf grünes Licht vom Land Niedersachsen“, erklärt Kreissprecherin Katrin Holzmann.
Weiterlesen »Landkreis
Kita in Barendorf bleibt, die Kosten auch
Mit viel Mühe hat der Landkreis Lüneburg die Gemeinde Barendorf für die neue Kita-Vereinbarung gewonnen. Die Kommune zahlt dafür den Preis.
Weiterlesen »LZ schafft neues Angebot für den Austausch im Landkreis
Lüneburg. Die Coronakrise hat das öffentliche Leben im Landkreis Lüneburg in diesem Jahr über viele Wochen lahmgelegt, die zweite Welle und der damit einhergehende "Lockdown light" stellt uns alle erneut …
Weiterlesen »
Alles andere als nur Dummejungenstreiche
Eine Vandalismus-Serien durchzieht die Samtgemeinde Scharnebeck seit Monaten. Die Polizei verzeichnet jede Menge Taten, die mehr als Dummejungenstreiche sind. Die zum Teil sehr jungen Täter treibe eine gewisse kriminelle Energie an. Das ist die Erfahrung der Polizei. Angebote im Rahmen der offenen Jugendarbeit könnten die Situation beruhigen, meint der Landkreis als Träger der Jugendhilfe.
Weiterlesen »
Die Sehnsucht nach Stress
Beim Corona-Gipfel am Mittwoch wurde der Teil-Lockdown für Kneipen, Restaurants Kultur- und Freizeinrichtungen bis mindestens 20. Dezember verlängert. Das werde zwar nicht der Knockout für die gesamte Branche, sagt Dehoga-Kreisvorsitzender Martin Zackariat, aber dennoch dürften einige Betriebe den kommenden Winter nicht überstehen.
Weiterlesen »
Neuer Bürgermeister für die Elbmarsch
Drei Mal wurde Rolf Roth zum hauptamtlichen Bürgermeister der Samtgemeinde Elbmarsch gewählt. Zur Wahl im kommenden September tritt er nicht mehr an. Die Parteien sind auf der Suche nach ihren Kandidaten.
Weiterlesen »
Weihnachtsbaum soll schicker werden
Seit 1987 gibt es den Nikolausmarkt der Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft (WWG) Adendorf. Zuerst im Kirchwald, später auf dem Rathausplatz und im Altdorf. Dass auch das beliebte Treffen am 1. Advent in diesem Jahr der Coronapandemie zum Opfer fallen würde, ist schon seit dem Sommer klar – aber weihnachtliche Stimmung will die WWG trotzdem verbreiten.
Weiterlesen »
BHZP Ellringen: Grünes Licht für Weiterbau?
Seit Jahren wird um den Neubau der Stallanlagen der BHZP in Ellringen gestritten. Gegner nennen sie despektierlich "Schweinefabrik". Sie sorgen sich um Tierwohl und Umwelt gleichermaßen. Seit zwei Jahren herrscht Baustopp. In der Zwischenzeit wurde der "vorhabenbezogene B-Plan" überarbeitet – und am Mittwoch Abend vom Bauausschuss für gut befunden. Kann der Bau jetzt also fertiggestellt werden?
Weiterlesen »
Von der Heidekönigin zum Weihnachtsengel
Der Vorstand des Heideblütenfestes und Königin Leonie Laryea wollen auch in Coronazeiten für festliche Stimmung in Amelinghausen sorgen. Bis Heiligabend werden sie ab dem 1. Dezember täglich eine Adventsüberraschung im Netz posten.
Weiterlesen »
Ein Haus muss umziehen
Ein Haus geht auf Reisen. In Neu Neetze muss eine Familie ihr Eigenheim von einer Spezialfirma um neun Meter auf dem eigenen Grundstück versetzen lassen, sonst droht der Abriss. Den Auftrag soll eine Firma aus Nordrhein-Westfalen übernehmen, die sich auf solche Spezialaufträge spezialisiert hat.
Weiterlesen »