Hamburg/Lüneburg. Aufgrund von einem Kabelbrand in Hamburg kommt es aktuell zu Verspätungen und Zugausfällen. Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr: ICE-Züge Kiel/Hamburg - Hannover - Süddeutschland verkehren vereinzelt. ICE/IC-Züge Hamburg …
Landkreis Lüneburg
Vorverkauf für die 9-Euro-Tickets startet bald
Sie sollen die Bürger entlasten und Busse und Bahnen attraktiver machen: Ab 1. Juni geht es los mit den 9-Euro-Tickets. Der Vorverkauf soll am 20. Mai starten.
Dem Sprenger das Wasser abdrehen
Anhaltende Trockenheit im Frühjahr, Wasserschwund in der Region, die 1,5-Grad-Hürde könnte bald gerissen werden: Die Zeiten stabiler Grundwasserbildung in der Region sind vorbei. Bei der Purena und dem Wasserbeschaffungsverband Elbmarsch fordert man einen nachhaltigen Umgang mit der kostbarsten aller Ressourcen.
Stolz der Löschtruppe
Nach mehr als 34 Dienstjahren wird ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Südergellersen ausgemustert. Der neue Unimog TLF 3000 ist spezialisiert für den Einsatz bei Wald- und Flächenbränden.
Berufsausbildung soll attraktiver werden
Die Lüneburger Kreispolitik hat eine Debatte darüber begonnen, wie sie die Berufsbildenden Schulen in Lüneburg stärken kann und reagieren damit auf einen Appell der drei Schulleitungen. Doch den geht es gar nicht darum, neue Angebote zu schaffen, sondern um etwas anderes.
Gegen Gewalt in der Pflege
Es ist ein Tabuthema: Sowohl pflegebedürftige als auch pflegende Menschen werden häufig Opfer von Gewalt. Das Sorgentelefon "Würde in der Pflege" berät und unterstützt montags von 15 bis 17 Uhr unter Tel. (04131) 2873757.
Transportflugzeug im Tiefflug über den Landkreis Lüneburg
Groß, dunkel, dröhnend: So überflog vergangene Woche mehrmals ein Transportflugzeug der Bundeswehr im Tiefflug Orte im Landkreis – und sorgte für irritierende Blicke nach oben. Der beladen bis zu 140 Tonnen schwere Airbus A 400 M startete auf dem Fliegerhorst Wunstorf bei Hannover mit dem Ziel Ostsee.
Housing First in Bardowick: Eine Wohnung ohne Bedingungen
Vom Parkplatz in die Wohnungslosenunterkunft und von dort in die eigene Wohnung: Martin Schön ist der Erste, der über das Prinzip Housing First eine Wohnung der Diakonie bekommen hat. Das Prinzip ist ein Paradigmenwechsel in der Wohnungslosenhilfe. Denn die Mieter müssen keine Bedingungen erfüllen.
Seeadlerpärchen und eine Schildkröte treffen aufeinander
Ein Seeadler-Pärchen stießen im Biosphärenreservat in der Nähe von Barförde auf eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte. Biosphärenreservat-Betreuer Piter Wichers beobachtete das seltene wie sonderbare Schauspiel, wunderte sich auch über das Auftauchen des gepanzerten Tieres.
Tourismus-Experten legen Stopp an Elbe und Schiffshebewerk ein
Bleckede und Scharnebeck haben mit Paris, Rom, Kaunas und Ljubljana eines gemeinsam: Sie liegen in einer Fluss-Region, die Besucher anlockt. Wie das künftig noch besser gelingen kann, berieten nun internationale Experten.