Eine Bestattung in Form einer „Ruhegemeinschaft“ wird ab sofort in Erbstorf angeboten: Die Hinterbliebenen werden dabei von der Verpflichtung zur Grabpflege entlastet, denn die Anlagen werden regelmäßig von Profis instand gehalten und gepflegt.
Landkreis Lüneburg
Ein Tag im Leben von Freunden
Mit der Corona-Pandemie ist auch der internationale Jugendaustausch nahezu zum Erliegen gekommen. Das Foto-Projekt "Quer durch Europa – ein Tag im Leben eines Jugendlichen" hat jetzt junge Menschen aus Frankreich, Weißrussland und der Samtgemeinde Ostheide wieder zusammengebracht. Die Ergebnisse sind im Rathaus in Barendorf zu sehen.
Zu hohe Corona-Hilfen?
Die federführende NBank möchte konkrete Zahlen haben. Denn die Höhe der Auszahlungen der Soforthilfen I und II basierten damals auf Umsatz-Schätzungen der Antragsteller. Nun wird nachgerechnet.
Ihre Fragen zum Thema Aids und HIV
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Zu diesem Anlass möchte Dr. Gisela Gille Fragen von Leserinnen und Lesern der LZ zum Thema Aids und HIV beantworten.
Günther Oettinger: „Heiße Eisen werden nicht angefasst“
Im Saal war es oft mucksmäuschenstill, während Günther Oettinger sprach. Aber nicht etwa, weil der Stuttgarter wegen seines legendären Dialekts schwer zu gewesen wäre, sondern weil der frühere EU-Kommissar etwas zu sagen hatte zum Zustand der Europäischen Union.
Lüneburg: Im Kreistag werden viele Posten vergeben
Lange Personaldebatten werden dem Lüneburger Kreistag bei seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag voraussichtlich erspart bleiben. In mehreren interfraktionellen Sitzungen sind die Ausschüsse verteilt, fraktionsintern dann die Posten vergeben worden – auch eine neue Kreistagsvorsitzende soll gewählt werden.
Wildschweine ärgern Deichschützer an der Elbe
Kummer sind die Hüter der Deiche im Landkreis Lüneburg gewöhnt. Immer wieder verursachen Tiere kleinere und größere Schäden an den Schutzwällen entlang der Elbe. Besonders aktiv waren zuletzt Nutria, Bisamratte und Wühlmaus. Doch nun schlägt vermehr ein Schwergewicht zu: das Wildschwein.
Rat Ilmenau ist geschrumpft
Die Aufgaben sind groß, die in den nächsten fünf Jahren in der Samtgemeinde Ilmenau bewältigt werden müssen – und das von einem zahlmäßig um vier Mitglieder geschrumpften Rat. Doch in der Samtgemeinde Ilmenau gilt das Kanzlerinnen-Wort: Wir schaffen das!
Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein kursiert
Das Virus der Aujeszkyschen Krankheit (AK) kursiert in der Region. Eine Infektion kann zu schweren Krankheitsverläufen bei Hausschweinen führen und bedroht damit ganze Bestände. Das Veterinäramt bittet Tierbesitzer um Vorsicht.
Amelinghausen: Drei Solarparks auf einen Streich
Erst kürzlich hatte die Politik einem Solarpark in Schwindebeck zugestimmt, nun könnten bald drei weitere Acker- und Grünlandflächen in der Samtgemeinde Amelinghausen für die Stromproduktion aus Solarenergie genutzt werden. Mehrere Investoren haben Interesse angemeldet.