Das Angebot an Immobilien in Lüneburg ist rar. Und wenn dann doch mal ein Haus zu haben ist, dann werden oft Preise aufgerufen, die kaum ein Normalverdiener bezahlen kann. Der Trend setzt sich in Lüneburg fort, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Sie deckt aber auch auf, wo Uelzen noch vor Lüneburg liegt.
Landkreis Lüneburg
Landkreis Lüneburg weitet RufMobil-Angebot aus
Der Startschuss für den Rufbus fällt am 12. Dezember nun auch in den Samtgemeinden Amelinghausen, Dahlenburg, Ilmenau, Ostheide und Scharnebeck. Unter dem Namen „Mein RufMobil“ fahren dann 19 Kleinbusse kreisweit auf Bestellung.
Das lange Warten auf das Bahn-Gutachten
Das Gutachten zur Reaktivierung der Bahnstrecken zwischen Amelinghausen, Lüneburg und Bleckede lässt erstaunlich lange auf sich warten.
ASB baut neue Rettungswache in Lüdersburg
Der erste Entwurf für den Neubau liegt vor. Eine Rettungswache mit zwei Fahrzeugen plus Option auf eine spätere Erweiterung will der Arbeiter-Samariter-Bund neben dem künftigen und ebenfalls in Planung befindlichen neuen Feuerwehrhaus in Lüdersburg errichten.
Das Ziel heißt Klimaneutralität bis 2030
Ortstermin: Mitglieder des Kreistags-Ausschusses für Klimaneutralität haben sich über die Biogasanlage in Kirchgellersen informiert. Hier werden nicht nur rund 5000 Haushalte mit Wärme und rund 700 mit Strom versorgt, sondern auch Bioerdgas produziert und ins Netz eingespeist.
Corona-Pandemie bindet Personal Landkreis
Bei der Lüneburger Kreisverwaltung schießen die Kosten für die Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter in die Höhe. Mehr als zwei Millionen Euro standen Ende September in den Büchern.
Impfzentrum in Bleckede: 700 Impfungen am Tag (mit Bildergalerie)
Im Bleckeder Haus arbeitet Dr. Ralf-Peter Oelsner mit einem kleinen Team wie am Fließband, um vor Weihnachten möglichst viele Impfungen verabreichen zu können. 600 Menschen können aktuell täglich dort gegen das Coronavirus geimpft werden. Ab kommender Woche sollen es 700 sein.
Hittbergen strebt Lückenschluss im Radwegenetz an
Der Gemeinderat Hittbergen hat sich konstituiert. In den kommenden fünf Jahren hat er unter anderem die Themen Radwege, Spielplätze und Straßen auf der Agenda.
Rettungsleitstelle ist akut unterbesetzt
Die 16 Mitarbeiter der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Lüneburg arbeiten am Limit. Ein Gutachten bestätigt den personellen Engpass, nachdem die Leitstelle eine Überlastung angezeigt hatte.
Atommüllendlager: Auch Amt Neuhaus nun auf der Suchkarte
Nach der ersten Runde der neu aufgelegten Suche nach einem Atomendlager breitete sich im Amt Neuhaus Gelassenheit aus. Der Salzstock Sumte flog überraschend früh aus dem Verfahren. Die dicke Tonschicht, die als endlagergeeignet gilt, wurde im Osten des Landkreises nicht verzeichnet. Doch das war ein Fehler, der jetzt korrigiert wird.