Die Verbraucher hatten es selber in der Hand und drehten trotz Rekordtemperaturen im Versorgungsbereich des Wasserwerks Adendorf weniger den Wasserhahn auf. Das war im Rückblick Glück im Unglück.
Landkreis Lüneburg
Baudenkmale: Niedersachsens Denkmalatlas geht online
Die Aktualisierung des neuen Denkmalatlas Niedersachsen hat begonnen. Nach und nach kann man sich die Baudenkmale online anschauen.
Waldbrandgefahr: Wie die Feuerwehr im Landkreis vorgeht
Wie reagiert die Feuerwehr auf die steigende Waldbrandgefahr im Landkreis? Welche möglichen Einsatztaktiken gibt es und wo hapert es bei der Brandbekämpfung weiterhin? Kreisbrandmeister Torsten Hensel schätzt die Situation für die LZ ein.
Naturschutzstiftung erwirbt Fläche bei Mechtersen
Die Naturschutzstiftung Landkreis Lüneburg erwirbt erste Flächen in der Nähe von Mechtersen – die Grundlage zur Durchführung erster Projekte ist damit gelegt.
Start der Ausbildung: Mehr als 450 Stellen unbesetzt
Am Montag, 1. August, starten jedes Jahr hunderte junge Menschen in Stadt und Landkreis in ihre Ausbildung. In diesem Jahr stehen die Chancen auf eine spätere Anstellung besonders gut. Und dennoch sind zahlreiche Stellen unbesetzt.
Feuer auf Weizenfeld bei Neetze
Ein Weizenacker zwischen Neetze, Wendhausen und Sülbeck stand am Samstagnachmittag in Flammen. Das Feuer konnte von 120 Einsatzkräften gelöscht werden.
Kommentar: Energiesparen darf nerven
Sparen von Gas, Öl und Strom ist in aller Munde, trotzdem brennen vielerorts nachts noch die Lichter. Redaktionsleiterin Katja Hansen kann gut verstehen, dass das viele LZ-Leser ärgert, und fragt sich: Ist es okay, andere auf einen unnötigen Verbrauch hinzuweisen? Oder riskieren wir, dass die Menschen dem Thema überdrüssig werden, wenn wir zu viel darüber reden?
Ausflugstipp: Die schönsten Ziele mit dem 9-Euro-Ticket
Die Region mit dem 9-Euro-Ticket erkunden: In unserer Sommer-Serie "Von der Elbe bis zur Heide" stellen wir zweimal wöchentlich zahlreiche Ausflugstipps vor.
IHK: „Nie wäre die Elbbrücke wichtiger gewesen als jetzt“
Eine Elbbrücke in Neu Darchau würde die jetzt wegen des eingestellten Fährbetriebs wieder notwendigen Umwege vermeiden, meint die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg und mahnt gleichzeitig eine schnellere Planung für das Bauwerk an.
Mit Laserpointer verletzt: Polizei bittet um Hinweise
Eine Auseinandersetzung in der Innenstadt, bei der ein Messer im Spiel war, brennende Mülltonnen, Körperverletzung mit einem Laserpointer: Die Polizei sucht nach einigen Vorfällen nach Zeugen und Hinweisen.