Bereits seit 2015 gibt es die ehrenamtlich betriebene Fahrradselbsthilfewerkstatt der Arbeiterwohlfahrt. Sie wurde ins Leben gerufen, weil Flüchtlinge damals in den Bleckeder Ortsteilen nur schwer von A nach B kamen – so wie die geflüchteten Ukrainer heute auch.
Landkreis Lüneburg
Tödlicher Verkehrsunfall in Barum
Ein Motorradfahrer verunglückt am Dienstagabend tödlich in Barum. Die Ortsdurchfahrt Barum war über Stunden gesperrt.
Rückkehr der Sirenen mit Hindernissen
Eine Mehrheit der Niedersachsen spricht sich laut einer Umfrage für eine Reaktivierung des Sirenennetzes aus. Das ist aber nicht so einfach, wie das Beispiel Dahlenburg zeigt.
Frühjahrsbelebung auf Arbeitsmarkt in Lüneburg
Der Ukraine-Krieg hat bisher keine negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, heißt es. So setzte sich zuletzt auch die Frühjahrsbelebung im Landkreis Lüneburg fort.
Soziale Dorfentwicklung in der Samtgemeinde Ostheide
Julia Tiernan, Karsten Halbensleben, Martina Harbsmeier und Carsten Janßen (von links) stellten das Modellprojekt vor. (Foto: t&w)
Tag der Pressefreiheit: Jede Meinung zählt
Am Tag der Pressefreiheit schweifen die Blicke oft in die Ferne. Zu Orten, an denen Zensur geübt wird. Etwa in Russland. Dabei beginnt die Pressefreiheit vor der eigenen Tür, greift auch schon im Lokalen. Und: Sie garantiert nicht nur Rechte, sondern bringt auch Pflichten mit sich.
„Lüneburg kann stolz auf den Timeloberg sein“
Vor 77 Jahren wurde vor den Toren Lüneburgs dafür gesorgt, dass in Nordwesteuropa die Waffen schwiegen. Der Teilkapitulation vom Timeloberg wird nach coronabedingter Pause dieses Jahr wieder in würdigem Rahmen in Präsenz gedacht. Und leider mit einem aktuellen Bezug, dem tobenden Angriffskrieg in der Ukraine.
Sind die Grünen noch Friedenspartei?
Der Krieg in der Ukraine bringt auch die Grünen dazu, sich mit Themen wie Waffenlieferungen auseinanderzusetzen. Vertreterinnen und Vertreter der Partei in Lüneburg erklären, warum das mit dem Selbstverständnis der Partei als Friedenspartei dennoch überein passt.
Elba-Kreuzung auf der B 209 ist im Herbst dicht
Rund 26,6 Millionen Euro kann der Geschäftsbereich Lüneburg der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in der Region in diesem Jahr verbauen. Das hat Folgen: Staus an Nadelöhren wie der Elba-Kreuzung in Adendorf im Herbst.
Messe in Reppenstedt konnte wieder stattfinden
Nach vier Jahren Pause konnte die Verkaufs- und Verbrauchermesse mit dem Motto „Gellerser bewegen was!“ in Reppenstedt wieder stattfinden. Trotz kurzer Planungsphase wurde einiges geboten.