Es geht um satte 3,5 Millionen Euro. Aber die Frage, ob der Landkreis im Zusammenhang mit dem Bau der LKH Arena Mehrwertsteuer in dieser Größenordnung zahlen muss oder nicht, ist noch immer nicht beantwortet. Offenbar kommt die beauftragte Kanzlei nicht wie erwartet voran. Werden sich nun andere Anwälte mit der Steuerbefreiung befassen?
Landkreis Lüneburg
Impfen bleibt das Gebot der Stunde
Die mobilen Impfteams und mehr Flexibilität bleiben für den Landkreis Lüneburg die effektivste Waffe im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Eine neue Anlaufstelle gibt es bereits am Kreideberg, zusätzliche Angebote sollen auch in den Samtgemeinden geschaffen werden. Und auch über eine stationäre Einrichtung denkt der Kreis nach.
Lüneburger Ärzte: „Wir arbeiten schon am Limit“
Hausärzte und deren Verband machen deutlich: Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger das Impfangebot wahrnehmen – auch das Boostern. Aber dabei müssten konsequent die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) im Auge behalten werden.
Bald rollen mehr Rufbusse durch den Landkreis
Geplant war ursprünglich, dass das Rufbus-System ab Dezember 2019 auf den gesamten ländlichen Raum im Kreisgebiet ausgedehnt wird. Corona machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Mit zwei Jahren Verspätung startet das Angebot nun in fünf weiteren Samtgemeinden.
Am Sonntag ist Volkstrauertag
Am Sonntag ist Volkstrauertag – der Tag, an dem der Kriegstoten und der Opfer von Gewaltherrschaft gedacht wird. Ein Blick zurück auf die Jahre 1933 bis 1945.
Saucke bleibt Bürgermeister in Tosterglope
Die Ratssitzung der Gemeinde Tosterglope war spannend: Bei der Bürgermeisterwahl wurde geheime Wahl gefordert. Eine große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern war zur konstituierenden Sitzung in Heil’s Hotel in Ventschau gekommen.
Scharnebeck hat jetzt einen grünen Bürgermeister
Wachwechsel in der Gemeinde Scharnebeck. Stefan Block von den Grünen löst den bisherigen Amtsinhaber Hans-Georg Führinger von der CDU als Bürgermeister ab.
Kein Anschluss unter den Notrufnummern
In mehreren Bundesländern waren heute die Notrufe 110 und 112 gestört. Betroffen war auch die Region Lüneburg. Was war der Grund?
Waldkindergarten steht in den Startlöchern
Die Gemeinde Melbeck hat ein 8000 Quadratmeter großes Waldstück erworben – dort soll im neuen Jahr ein Waldkindergarten eröffnet werden. Bis zu 15 Kinder können dann unter freiem Himmel betreut werden.
Heideblütenfest: Ein Wohnzimmer umfunktioniert zur Kleider-Boutique
Die Heidekönigin in Amelinghausen bleibt wegen der Pandemie weiter auf ihrem Thron, ihr Hofstaat aber hat sich verändert. Und die jungen Prinzessinnen haben nun auch ihre Kleider für die repräsentativen Auftritte bekommen. Und Bewerberinnen für diese Aufgabe gibt es reichlich.