Der Glasfaser-Ausbau startet nun auch in Deutsch Evern. Die Lünecom möchte bis Sommer 2023 die Kunden an das schnelle Netz anschließen.
Lokales
Bardowicker „Marching Colours“ suchen dringend Musiker
Die Corona-Pandemie hat dem Musikzug aus Bardowick viel abverlangt. Zehn Musiker haben die Marching-Colours verloren, für die der Zug jetzt dringend Ersatz benötigt, weil er für Auftritte gefragt ist wie nie.
Artenvielfalt in der Sandgrube in Breetze
Das durch die EU geförderte Projekt „Atlantische Sandlandschaften“ in Breetze ist nicht unumstritten. Für Ärger sorgte vor allem der 1,30 Meter hohe Zaun, den die zuständigen Behörden eigens für das Naturschutzprojekt auf der fünf Hektar großen Teilfläche an der ehemaligen Sandgrube bauen ließen. Wie hat sich das Gebiet entwickelt?
Ein Roboter hilft bei der Erdbeerernte
Die Obsternte im großen Stil ist ein anstrengender Job – erst recht bei den Temperaturen, wie sie gerade herrschen. Erdbeerpflücker sollen von einem sogenannten Weaver unterstützt werden. Der Roboter erntet zwar nicht selbst, könnte die Menschen auf den Feldern aber sehr entlasten.
Reaktivierung der Bahnstrecken: Ein neuer Halt in Ebensberg?
Wo sonst nur Museums- und Güterzüge zuckeln, sollen sich bald Pendlerströme bewegen. Kreis und Stadt drängen Hannover auf eine Reaktivierung der Bahnstrecken nach Amelinghausen und Soltau. Zugleich wird die Verlagerung städtischer Haltepunkte erwogen und ein neuer vorgeschlagen – in Ebensberg.
ISS: Schüler programmieren Kamera für Fotos aus dem All
Fotos von der Erde, die im Rahmen der "Astro Pi Challenge" von der ISS aus gemacht wurden, sind in diesem Jahr schärfer als je zuvor. Die Kamera hatten unter anderem Schüler aus Oedeme programmiert. Bei der Auswertung der Bilder konnten sie deutliche Spuren menschlichen Wirkens erkennen.
Philosophieren in der Grundschule: Wer, wie oder was bin ich?
Philosophieren leicht gemacht: Das Projekt "Gedankenflieger" tourt zum sechsten Mal durch den Landkreis und besucht Grundschulen. Diesmal im Fokus: Das Thema Identität.
Fähre „Tanja“ fährt noch nicht wieder
Die Fähre "Tanja" zwischen Darchau und Neu Darchau ist weiterhin außer Betrieb. Grund dafür ist der niedrige Wasserstand der Elbe.
Mitmachkultur in der Lüneburger Innenstadt
Wie kann die Innenstadt von Lüneburg vom reinen Konsum-Tempel zu einem Kultur-Tempel umgewidmet werden? Ideen für eine neue Mitmachkultur in der Stadt stellte nun die Verwaltung vor.
Daphne Weber in Bundesvorstand der Linken gewählt
Die Lüneburgerin Daphne Weber ist mit dem besten Ergebnis in den Bundesvorstand der Linken gewählt worden.