Premiere für Wrestling in Lüneburg: In der Ritterakademie fand am Sonnabend das erste Wrestling Live-Event der Hansestadt statt. Gut besucht und doch speziell.
Stadt Lüneburg
Feuer in Kirchgellersen: Haus brennt komplett aus
Die Polizei und Feuerwehr Lüneburg hatten am Wochenende allerhand zu tun: In Kirchgellersen brannte ein Einfamilienhaus komplett nieder, in der Bögelstraße kam es zu einer Schlägerei mit Messerstichverletzungen und eine Anwohnerin am Stint verscheuchte lautstark Feiernde, indem sie einen Wassereimer über ihnen entleerte.
Rote Rosen: Der Grieche, der kein Griechisch kann
Markus Graf ist längst Stammgast in den Studios von Rote Rosen. Als Carlas Vater Nicos Saravakos taucht er seit Jahren immer mal wieder in der Serie auf. Gerade hat er wieder in Lüneburg gedreht. Ob sich die ARD-Zuschauer abermals auf einen Familienzwist einstellen können?
Ein Plätzchen für Pfandflaschen
Die Idee ist nicht neu: In anderen Städten sind sie bereits zu finden. Sogenannte Pfandringe sollen nun auch in Lüneburg mehr Solidarität mit Pfandsammler und Pfandsammlerinnen schaffen und Gutes tun.
FOC und andere Geister
Die geplante Streichung von 125 Parkplätzen in der Lüneburger Innenstadt sorgt zurzeit ebenso für Aufregung wie die Diskussion um den Fabrikverkauf bei Roy Robson, wo einige schon ein Factory Outlet Center (FOC) entstehen sehen. Werner Kolbe vermisst in seinem Schlaglicht beim Kampf um eine attraktive City vor allem ein klares Konzept.
Metronom-Züge gleich zurück ins Depot
Neues Modell, alte Probleme: Auch Alstom-Techniker können die Züge nicht wieder flott machen. Ein Grund dafür sind, massive Software-Probleme zwischen Lok und Steuerwagen.
Mittelstand belegt Stärke des Standorts Lüneburg
Kein Preisgeld, es geht nur um Ehre. Keine Eigenwerbung, man muss vorgeschlagen werden. Keine Zahlenfixierung, es geht um die Unternehmenskultur. Die Hürden sind hoch beim „Großen Preis des Mittelstands“. Lüneburger Firmen haben die erste Hürde genommen, hoffen jetzt auf die Auszeichnung.
Lärm: Ab wann wird’s für die Ohren kritisch?
Nicht nur der klassische Presslufthammer geht auf die Gesundheit der Ohren, auch ein Tag im Kindergarten oder eine Fahrt im Cabriolet kann schon zu laut sein. Vor allem auf Baustellen wird Lärm über Jahre oft zur reellen Gefahr. Wie viel Dezibel etwa ein Sägeblatt zum Steineschneiden hat, haben Maurer-Azubis mit einem Messgerät überprüft.
Debatte um Parkplätze reißt nicht ab
125 Parkplätze werden im Stadtgebiet zugunsten von Radfahrern und Fußgängern umgewidmet. Das hat am Donnerstag der Verwaltungsausschuss der Hansestadt endgültig beschlossen. Doch es gab nur eine knappe Mehrheit für das Vorhaben, denn Kommunalpolitiker sowie Innenstadtverbände äußern Kritik und Bedenken.
Große Ehre für Kita in Kaltenmoor
Awo Kita in Kaltenmoor erhält Auszeichnung für Gesundheitsförderung. Ernährung, Bewegung und Entwicklung im Fokus.