Um die Aufenthaltsqualität in Lüneburgs Innenstadt zu verbessern, plant die Stadt, einige Busse aus der Innenstadt zu verbannen. Zwar müssen in diesem Prozess alle Lüneburger Kompromisse eingehen, doch von Senioren und Gehbehinderten wird mit dieser Änderung zu viel verlangt, kommentiert LZ-Redakteurin Lilly von Consbruch.
Stadt Lüneburg
Schubz im Ferienprogramm der Lüneburger Jugendpflege dabei
Das Ferienprogramm für Kinder in Lüneburg wird noch vielfältiger – nun ist auch das Umweltbildungszentrum Schubz dabei. Dort konnten Kinder jetzt in den Osterferien im Wald toben und mit anderen zusammen einen Holzsteg, ein Tipi, Schwerter oder Nistkästen bauen. Das Schubz will auch in den Sommer- und Herbstferien Aktionen anbieten.
Unfall auf Scharff-Kreuzung sorgt für Stau in Lüneburg
Lüneburg. Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw ereignete sich am Freitagmittag gegen 11.50 Uhr auf der Scharff-Kreuzung. Laut Polizeisprecherin Julia Westerhoff wurden bei dem Unfall zwei Personen leicht verletzt, zwei …
Pop-up-Radweg an der Schießgrabenstraße
An der Schießgrabenstraße gibt es erneut einen Pop-up-Radweg. Er ist am Freitag, 8. April, von 14 bis 17 Uhr befahrbar.
Für Rummel-Fans beginnt Ende April wieder der Spaß
Zwei Jahre mussten die Schausteller aufgrund der Corona-Pandemie pausieren – jetzt darf der Rummel auf den Lüneburger Sülzwiesen wieder stattfinden. Geplant ist der Jahrmarkt vom 29. April bis zum 2. Mai – mit kleinen Änderungen.
Kann Standort für Kita-Bau in Neu Hagen noch kippen?
Der geplante Neubau einer Kita auf der Grünfläche vor dem Lüneburger Freibad in Neu Hagen hatte von Anfang an für Kritik bei Anwohnern gesorgt. Sie befürchten mehr Verkehr, in den Sommermonaten noch forciert durch Parkplatzsuchende. Im Sommer soll nun eine zweite Verkehrszählung und im Herbst eine zweite Bürgerversammlung erfolgen. Das erzeugt Hoffnungen.
Update: AfD will Landesparteitag in der Arena vor Gericht erzwingen
Der Landesparteitag der AfD soll nach dem Willen des Landesverbandes weiterhin am 11./12. Juni in der Lüneburger Arena stattfinden. Mit einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht wendet sich die Partei gegen eine entsprechende Absage der Betriebsgesellschaft in der vergangenen Woche.
Für Neubau: Althusmann übergibt web-netz Förderbescheid
Die Lüneburger Online-Agentur "web-netz" plant einen Neubau im Hanseviertel. Um dort einen Wohlfühlort für Mitarbeiter zu schaffen, nimmt das Unternehmen mehr als zehn Millionen Euro in die Hand. Eine knappe Million kommt außerdem vom Land Niedersachsen.
Ringen um Mindestlohn für Baubranche
Rund 2200 Beschäftigte in der Baubranche im Kreis Lüneburg warten auf eine Einigung im Streit um den Baumindestlohn. Die Gewerkschaft warnt vor einem Scheitern auf den letzten Metern.
Buslinien werden nur in eine Richtung verändert
Stadt und Landkreis wollen die Innenstadt von den Linien 5002, 5005, 5009, 5013 und 5014 entlasten. Stadtauswärts sollen einige Haltestellen für diese Linien entfallen. Das Vorhaben sorgt für Kritik. Grund dafür ist wohl auch ein Missverständnis.