Die Veranstaltungskalender sind wieder voll, die Pandemie scheint in den Köpfen vieler Bürger nur noch eine Nebenrolle zu spielen. Doch das Gesundheitsamt ist nach wie vor im Krisenmodus. Der Landkreis rät Bürgern, in Innenräumen und bei Veranstaltungen Masken zu tragen.
Stadt Lüneburg
Gerichtsprozess: „Crack ist der Teufel in meinem Leben“
Handys und Geld abgezogen, Fahrräder geklaut, in Wohnungen eingebrochen. Typische Beschaffungskriminalität Abhängiger wird derzeit vor dem Landgericht Lüneburg verhandelt. Über dem Prozess schwebt die Frage: Wieso glaubten zwei syrische Flüchtlinge, in den Rausch entfliehen zu müssen?
Lesbische Sichtbarkeit: Erster Dyke*March in Lüneburg
Lebens- und Liebesformen gibt es viele – das haben die Frauen und Männer zeigen wollen, die am Dienstag beim ersten "Dyke*March" der Hansestadt durch die Straßen gezogen sind. Dabei ging es vor allem darum, lesbische Sichtbarkeit zu fördern.
Stadt bittet Vonovia zum Gespräch
Nachdem am Freitag ein LZ-Bericht erschienen ist, in dem mehrere Mieter über Schimmel und Wasserschäden in einem der Vonovia-Hochhäuser in Kaltenmoor klagen, hat Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch Vonovia nun zum Gespräch ins Rathaus eingeladen. Am Freitag, den 29. April findet zudem eine Kundgebung der Mieterinitiative Kaltenmoor auf dem St. Stephanus Platz statt.
Kein Sprung ins kalte Wasser in Lüneburger Freibädern
Die gestiegenen Energiepreise lassen bundesweit Schwimmbad-Betreiber überlegen, ob die Wassertemperatur gedrosselt oder der Eintrittspreis erhöht werden sollte. Vorm Start in die Freibadsaison hakte die LZ nach, wie es damit in Bädern in Stadt und Landkreis Lüneburg gehandhabt wird.
Metronom: defekte Züge, krankes Personal
Die Lage beim Metronom spitzt sich weiter zu. In den neuen Zügen sollen jetzt Techniker des Herstellers mitfahren.
Wandelwoche in Lüneburg: Ein gutes Leben für alle ermöglichen
Die Lüneburger Wandelwoche unter dem Motto "Ein gutes Leben ist für alle möglich" findet vom 30. Juni bis zum 3. Juli statt. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen sollen erneut Anstöße für den sozialen und ökologischen Wandel gegeben werden. Die Organisatoren freuen sich über weitere Initiativen, die mitmachen wollen.
Influencer erkunden Lüneburg
Wer sich heutzutage über ein Reiseziel informiert, tut das meist eher auf Instagram anstatt in Reiseführern. Insider-Tipps holen sich viele heute von Influencern. Am Montag waren 18 Content Creator aus aller Welt zu Besuch in Lüneburg. Sie wollen ihren Followern zeigen, was Deutschland außerhalb der Großstädte zu bieten hat.
Ehrung für Ulrich Mädge
Rund drei Jahrzehnte war er Oberbürgermeister in Lüneburg, gar noch etwas länger ist Ulrich Mädge Mitglied im Bürgerverein Lüneburg. Jetzt wurde er dort zum Ehrenmitglied ernannt. Damit würdigt der Verein die Verdienste Mädges um die Hansestadt.
Münzen im Automaten im Supermarkt loswerden
Kleingeld rein, Scheine oder Einkaufsgutschein raus: Die amerikanische Firma Coinstar ist auch in Lüneburg aktiv. Die Münzautomaten bieten eine einfache Lösung. Davon profitieren auch die Supermärkte. Doch für Verbraucher ist der Münztausch nicht billig.