Lärm, Vandalismus und Schmutz waren an der Tagesordnung in der Passage vom Sand zur Glockenstraße. Deshalb hatte sich der Eigentümer dazu entschlossen, den Durchgang zu schließen. Und daran wird sich voraussichtlich auch nichts ändern.
Stadt Lüneburg
Lüneburg: Warnstreik in städtischen Kitas
In den Tarifverhandlungen für den Kita- und Erziehungsbereich erhöht die Gewerkschaft Ver.di den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber. Am Dienstag werden auch in Lüneburg Kitas bestreikt.
Schnelsener „Autobahndeckel“ eine Blaupause für Lüneburg?
Noch vor acht Jahren mussten die Anwohner im Hamburger Stadtteil Schnelsen auf Lärmschutzwände schauen. Mitte April soll das vorbei sein, ein Deckel über der Autobahn lässt den Verkehr verschwinden. Ob das auch für Lüneburg eine praktikable Lösung ist? 50 Bewohner der Salzstadt machten sich jetzt in Hamburg ein Bild von der Lage.
Mit Bildergalerie: Shopping, Sonne und Schoko-Eis in Lüneburg
So umsatzstark wie die Sonntage vor Corona sei der 27. März nicht gewesen, doch Veranstalter und Geschäftsinhaber zeigten sich zufrieden. Vor allem die Familien hatten eine gute Zeit in der Stadt. Denn es gab mehr als offene Läden zu sehen.
Rattengift offen ausgelegt – Tauben gestorben
Vergiftete Vögel in der Innenstadt: Rund um die Straße Auf dem Kauf könnten noch tote Vögel liegen. Wenn Hunde oder Katzen an sie herangehen, können auch sie sich vergiften.
Rote Rosen: Fantag findet wieder statt
Zwei Mal machte das Virus den Roten Rosen einen Strich durch die Rechnung, dieses Jahr soll es aber wieder einen großen Fan-Tag geben. Das Vergnügen wird teurer, dafür soll aber auch deutlich mehr geboten werden.
Musikerinnen schaffen es zum Bundeswettbewerb
Zwei junge Lüneburgerinnen werden ihr Talent beim Musikwettbewerb "Jugend musiziert" auf Bundesebene unter Beweis stellen können.
Pro und Contra Hamsterkäufe: Ein guter Plan oder Egoismus?
Wenn Sonnenblumenöl in den Läden knapp ist, gibt es einen Überfluss an hämischen Kommentaren über Hamsterer. Zu Unrecht, findet LZ-Redakteur Joachim Zießler. Wer sich angesichts eines drohenden Engpasses einen privaten – übermäßig großen – Vorrat anlegt, handelt schlichtweg unsolidarisch, meint dagegen LZ-Redakteurin Lilly von Consbruch. Ein Pro und Contra zu Hamsterkäufen.
Notunterkunft in der Lüneburger Uni-Mensa
In dem schon länger leer stehenden Komplex will die Hansestadt Flüchtlinge aus der Ukraine unterbringen. Mit mobilen Bauteilen sollen aus den großen Bibliotheksräumen 20 bis 25 kleinere, möblierte Wohneinheiten werden. Aber es sollen auch noch weitere Notunterkünfte bereitgestellt werden.
FFF-Demo Lüneburg: Dreadlocks und Investment-Ideen
Fridays for Future hat in Lüneburg für mehr Klimagerechtigkeit und Frieden demonstriert. Unter den Demo-Teilnehmern war jedoch auch eine bestimmte Frisur Gesprächsthema. Und noch etwas fiel auf: Die Fridays-Unterstützer bestehen längst nicht mehr nur aus Schülern und Studentinnen.