Trockenphasen im Frühling werden im Klimawandel immer länger. Beim Versorger "Hamburg Wasser" konnte der nasse Winter die Pegel in hohen Grundwasservorkommen ausgleichen. Schlechter sieht es in tieferen Schichten aus. Deshalb heißt es auch in Hamburg: Rasensprenger aus!
Umland
Rauchmelder abmontiert, dann Brand gelegt
In der Obdachlosenunterkunft von Stelle sind Feueralarme in der Vergangenheit keine Seltenheit gewesen. Meist gingen die Rauchmelder bloß los, weil Essen auf dem Herd anbrannte. Im Dezember brannte es allerdings zwei Mal, weil jemand Feuer legte. Unter Verdach: Mehari T., ein Bewohner der Unterkunft.
Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Tosterglope und Katemin
Bei einem Autounfall auf der Landesstraße 232 zwischen Tosterglope und Katemin ist ein 46-Jähriger ums Leben gekommen.
Elbbrücke dicht – und es fährt nur jeder vierte Zug
Pendlern von und nach Hamburg drohen ab Juni massive Zeitverzögerungen: Denn die Sperrung der Elbbrücke bei Geesthacht dauert womöglich länger als geplant. Und zeitgleich wird die Bahnstrecke Hamburg-Lüneburg zur Großbaustelle. Deshalb verkehrt dort im Berufsverkehr ab 11. Juni nur noch jeder vierte Nahverkehrszug.
Frauenleiche in Stelle gefunden
Die Leiche einer 35-jährigen Frau wurde in einem Waldgebiet bei Stelle gefunden. Nur wenige Stunden nach dem Gruselfund wurde bereits ein tatverdächtiger Mann von der Polizei festgenommen.
Rolle rückwärts in der Elbmarsch
Die Bücherei zieht nun doch aus der Grundschule Marschacht in den Neubau des Deichhauses. In die dort frei werdenden Räumlichkeiten wird stattdessen die im Zuge der bevorstehenden Umwandlung der Grundschule zur Ganztagsschule benötigte Mensa ihren Platz finden.
Bahnverkehr in Hamburg stark eingeschränkt
Hamburg/Lüneburg. Aufgrund von einem Kabelbrand in Hamburg kommt es aktuell zu Verspätungen und Zugausfällen. Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr: ICE-Züge Kiel/Hamburg - Hannover - Süddeutschland verkehren vereinzelt. ICE/IC-Züge Hamburg …
Flexible Neandertaler im Wendland
In den Museen begegnet uns der Neandertaler meist als eiszeitlicher Steppenjäger. Doch er konnte durchaus wärmere Zwischenphasen schätzen, wie Forschungen im wendländischen Lichtenberg zeigten. Mit beteiligt an den Forschungen ist Brigitte Urban, Professorin der Leuphana. Ein Besuch in ihrem Labor.
Messerstecherei in Lauenburg
Zwei alkoholisierte Männer sollen in Lauenburg aneinandergeraten sein. Für einen von ihnen endete der Streit im Rettungshubschrauber.
In Tespe ist Wasser, wo kein Wasser sein sollte
Das Durchschreitebecken im Freizeitbad Tespe bereitet Sorgen. Die Sanierung gestaltet sich schwieriger als gedacht. Doch die Badesaison soll pünktlich starten.