Kaum irgendwo ist die Geschichte der regionalen Schifffahrt so erlebbar, wie im Lauenburger Museum. Nun sollen die Schätze, die dort im Archiv schlummern, digitalisiert werden.
Umland
LIFE-Projekt: Rettungsmission Hügelgräberheide läuft an
Harburg/Bispingen/Hannover. Die Hügelgräberheide bei Handeloh hat eine jahrtausendealte Tradition. Der wertvolle Kultur- und Naturraum im Landkreis Harburg ist zuletzt aber in Bedrängnis geraten: Die Spätblühende Traubenkirsche, eine eigentlich in Nordamerika …
Zukunftsserie: Roboter-Babysitter – „Blödes Scheißding!“
Rüben säen, Unkraut hacken: Bis zu 20 Hektar Ackerland soll Feldroboter "Alfons" aus Dänemark allein bewirtschaften können – ohne auch nur einen Liter Sprit zu verbrauchen. Alfons, der eigentlich "Farmdroid" heißt, ist GPS-gesteuert und solarbetrieben, kann sich genau merken, wo die Feldgrenzen liegen und wo er welches Saatkorn abgelegt hat. Kurz: Er ist die große Hoffnung von Bio-Landwirt Reiner Bohnhorst. Doch ganz so einfach ist das nicht.
Zukunftsserie: Das Taxi fährt alleine
In Hamburg sollen ab Frühjahr 2022 Roboter-Taxis zum Einsatz kommen, die Fahrerinnen und Fahrer bald überflüssig machen. Die Technik macht´s möglich: Kameras, Radarsensoren und Laserscanner. Noch gibt es aber von Gesetzesseite aus Einschränkungen.
Das Treffen der Trabis
Man kann den Tag der Deutschen Einheit mit Rede und staatstragender Musik begehen. Oder mit ein bisschen Ostalgie. In Bispinger Ortsteil Behringen im Heidekreis wir der Tag mit Trabis, Wartburgs und Simsons begangen.
Winsen: Autofahrerin ignoriert Schranke und stößt mit Güterzug zusammen
Bei einem Bahnübergang in Winsen ist eine Autofahrerin mit einem Güterzug kollidiert. Zuvor hatte die 87-Jährige die heruntergelassenen Schranken umfahren.
In zwei Sprachen über ein Endlager reden
54 Prozent des Bundesgebietes kommen noch als Atomendlager in Frage, gar 88 Prozent von Niedersachsen. Doch seit der Salzstock Bahlburg unter dem Winsener Ortsteil zur Entwicklung von Methoden auserkoren wurde, wächst die Angst vor Ort. Die Endlager-Sucher versuchten vor Ort, die Bedenken zu zerstreuen.
Bockey gewinnt knappes Rennen in der Elbmarsch
Denkbar knapp fiel die Stichwahl in der Samtgemeinde Elbmarsch aus. Gerade einmal 248 Stimmen trennten am Ende die neue Bürgermeisterin der SPD von ihrem grünen Gegenkandidaten.
Elbbrücke Lauenburg für eine Woche gesperrt
Schon im Frühjahr war klar, dass die Elbbrücke Lauenburg im Herbst zum Teil saniert werden soll. Nun steht der Fahrplan fest. Störungen im Bahn- und Straßenverkehr drohen während der einwöchigen Sperrung.
Lauenburg: Schnellere Linien und mehr Busse ohne Fahrer
Die kleinen Shuttle-Busse ohne Fahrer sind seit 2019 in der Lauenburger Altstadt unterwegs. Künftig könnten weitere selbstfahrende Fahrzeuge für den Linienverkehr sowie neue Express-Buslinien hinzukommen. Möglich macht es eine millionenschwere Förderung vom Bund.