Die Feuerwehren schauen penibel darauf, was aufgeschichtet wird. Der Nabu bittet, auf die Belange der Natur zu achten.
Umland
Grüne lehnen Elbbrücke westlich von Lauenburg ab
Die Vorplanungen für den Neubau der Elbbrücke in Lauenburg laufen. Nun melden die Grünen dies- und jenseits der Elbe Bedenken gegen mögliche Trassen im Bereich Artlenburg an. Sie machen sich Sorgen um das Naturschutzgebiet Hohes Elbufer.
KinderGarten in Hunden macht Natur erlebbar
Hunden initiiert ein Projekt für Gundschule und Kita. Dort entsteht ein Bildungsort mit Leuchtturmcharakter.
Mühlenbetreiber seit Kriegsausbruch am Limit
Mühlenbetreiber in der Region klagen über mangelnde Planungssicherheit und teilweise rapide schwindende Kornvorräte seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Das Land gilt als „Kornkammer Europas“, doch im Krieg können Weizen und Mais kaum geerntet, ausgesät oder verschifft werden. Das führt aktuell auch zu Diskussionen in Politik und Landwirtschaft um einen möglichen Aufschub agrarpolitischer Reformpläne.
Geldstrafe für 66-Jährigen: Kinderpornos kamen „ungewollt“
Der Mann hatte Glück. Eine Gesetzesverschärfung trat erst im vergangenen Jahr inkraft und damit nach der ihm zur Last gelegten Tat. So kam der 66-Jährige, bei dem mehr als 100 Bilddatein mit kinder- und jugendpornografischen Darstellungen gefunden wurden, mit einer Geldstrafe davon. Im Prozess sprach er von einem Missverständnis.
Ilmenau-Sperrwerk bei Hoopte wird erneuert
Das Ilmenau-Sperrwerk wird erneuert, das macht eine Sperrung für die Schifffahrt erforderlich.
Tödlicher Unfall auf L234 bei Wettenbostel
Ein 38-jähriger Mann ist bei einem Unfall auf der L234 ums Leben gekommen. Wie es zu dem Unfall während eines Überholmanövers kam, ist bisher unklar.
Bei Sperrung der Elbbrücke: Zu Fuß ans andere Ufer
Die Elbbrücke bei Rönne wird im Sommer für Autos gesperrt. Für Pendler aus der Elbmarsch werden extra Parkplätze geschaffen.
2. Update: B4 bei Kirchweyhe bleibt nach schwerem Unfall voll gesperrt
Uelzen. Die Bundesstraße B4 wird laut Polizei zwischen Uelzen und der Abzweigung Emmendorf bis in die späten Abendstunden voll gesperrt bleiben. Grund ist ein schwerer Verkehrsunfall, der sich auf Höhe …
Grünes Licht für riesige Photovoltaik-Anlage bei Eyendorf
Der Rat der Samtgemeinde Salzhausen stimmt der Errichtung einer riesigen Photovoltaik-Anlage bei Eyendorf zu. Mit maximal 14 Megawatt pro Jahr könnte diese Anlage genügend Strom generieren, um damit den Energiebedarf von mehr als 8000 durchschnittlichen deutschen Haushalten zu decken.