Der Salzstock Bahlburg wurde zu Beginn des Suchverfahrens nach einem Atommüll-Endlager als eines von insgesamt vier Teilgebieten zur Methodenentwicklung ausgerufen - allerdings geschah dies versehentlich durch einen BGE-Mitarbeiter in einer Online-Konferenz. Nun folgte die bereits zweite Infoveranstaltung - die noch mehr Fragen aufwarf, als sie beantwortete.
Umland
Neue B4-Bürgerinitiative: „Achtung, hier leben Menschen!“
Dauerlärm, Angst und Raserei – Sonja Reimann hat es satt! Darum hat die Jelmstorferin eine Bürgerinitiative gegründet, die sich für Maßnahmen zur Anwohnerentlastung in den Dörfern an der Bundesstraße 4 einsetzt. Auch Melbecks Bürgermeister Christoph Kleineberg ist mit von der Partie. Er sagt: „Wir nehmen jetzt einfach noch einmal alle Anlauf, um zu schauen, was machbar ist.“
Hanstedt: An der Kasse ausgerastet
Es war eine Lappalie, doch am Ende sahen sich die Beteiligten vor Gericht wieder: Ein Auszubildender aus dem Kreis Lüneburg, der bei einem Discounter arbeitet, und ein Maurermeister, der dort als Kunde war. Der Kauf einer Vanilletasche war eskaliert. Der junge Mann rastete aus, jetzt musste er sich dafür verantworten.
Der Krise zum Trotz: Bevenser Therme wird saniert
Angesichts reduzierter Gästezahlen und „katastrophaler“ Umsatzeinbrüche in der Bad Bevenser Jod-Sole-Therme kommt Torsten Krier seit Pandemiebeginn häufig ins Schwitzen. Trotzdem: Der Geschäftsführer der Kurgesellschaft hat Hoffnung, dass sich der Wellnessbetrieb in absehbarer Zeit wieder erholen wird. Ein 7,25 Millionen Euro schwerer Umbau der Saunalandschaft trägt dem Rechnung.
18-Jähriger ersticht seinen Opa
Ein 18-Jähriger aus Geesthacht hat im Streit mehrfach mit einem Messer auf seinen 70 Jahre alten Großvater eingestochen und dadurch getötet. Jetzt haben Polizei und Staatsanwaltschaft Einzelheiten zur Tat am Mittwoch bekanntgegeben.
Russischer Chor nicht erwünscht – trotz Friedensmusik
Viele Jahre schon tritt das Ensemble „Harmonie“ aus St. Petersburg in der Region auf. Doch mit dem Krieg in der Ukraine kamen viele Konzert-Absagen. "Die Musik ist immer gegen Krieg", sagt hingegen Chorleiter Andrianov.
Geesthacht will Verteilerzentrum für Wasserstoff werden
Schiffe sollen dort tanken, aber auch Autos. Die Forschung soll ebenso profitieren wie die Industrie: Geesthacht möchte innerhalb der nächsten drei Jahre ein regionales Verteilerzentrum für Wasserstoff werden. Jetzt wurden wichtige Pflöcke dafür eingeschlagen.
Salzhausen: Welle der Hilfsbereitschaft
Die Hilfsbereitschaft, die die Menschen aus Salzhausen für Geflüchtete aus der Ukraine an den Tag legen, ist vorbildlich. Über die sozialen Medien verbreiteten sich die Spendenaufrufe in Windeseile.
A39 wird nachts voll gesperrt
Der aktuell wegen einer Baustelle genutzte Standstreifen auf der A39 ist nicht belastbar genug. Drei nächtliche Vollsperrungen sind die Folge.
Neue Chance für den Bummelzug
Niedersachsen hat Anfang des Jahres das komplette OHE-Streckennetz übernommen. Damit ist die Reaktivierung möglich. Im Kreis Harburg ist das Interesse offenbar nicht allzu groß, andernorts aber schon.