Die Tagesordnung versprach eine kurze Sitzung. Die Inhalte waren schnell besprochen. Doch dann warfen die Anfragen Fragen auf.
LZ+
Auf den Spuren der Olympia-Rallye
Nach 50 Jahren führt die Neuauflage der Olympia-Rallye ab 8. August wieder von Kiel nach München und macht auch in Lüneburg Station.
Stimmen aus dem Stadtrat zur Stint-Diskussion
Die LZ hat im Stadtrat die jeweils jüngsten und ältesten Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen gefragt, was sie auf den offenen Brief antworten würden, den kürzlich mehrere Jugendorganisationen verfasst haben. In dem Brief geht es u.a. um das Thema Musikverbot am Stint und zu wenig nicht-kommerzielle Orte.
Kein Platz mehr für Hunde – Lüneburger Tierheim ist voll
Immer wieder passiert es, dass Halter ihren Hund beim Lüneburger Tierheim abgeben wollen, weil sie sich mit ihm überfordert fühlen. Doch die Einrichtung hat nur begrenzte Kapazitäten, und mancher Hund lebt seit Jahren im Tierheim, weil er schwer vermittelbar ist – wie zum Beispiel Buddy.
LSK fährt mit kühlem Kopf nach Rotenburg
So richtig weiß der LSK noch nicht, wo er vor dem Beginn der Oberliga-Saison steht. In Rotenburg will das Team aber etwas mitnehmen. Eine namhafte Verstärkung und ein neuer junger Spieler sorgen für neuen Mut.
Stadt spart Energie: Parkleitsystem wird nachts abgeschaltet
Nicht nur Privathaushalte müssen Energie sparen, auch die Stadt kann an einigen Stellschrauben drehen. Die LZ hat nachgefragt, wo die Verwaltung bereits reagiert hat und welche Maßnahmen derzeit noch geprüft werden. Unter anderem soll das Parkleitsystem nachts abgestellt werden, wodurch ein Großteil des üblichen Stromverbrauchs eingespart werden kann.
Serie über Ehrenamt: Den Generationen die Hand reichen
In einer Serie stellt die LZ Menschen vor, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Dieses Mal: Luise Reinhardt-Drischler. Seit fast 40 Jahren steht sie an der Spitze des Bunds der Ehemaligen der Wilhelm-Raabe-Schule. Nun sucht sie einen Nachfolger.
SVG Lüneburg legt nach und holt Ketrzynski
Eigentlich waren die Kaderplanungen der SVG Lüneburg abgeschlossen. Doch wegen einer neuerlichen Verletzung von Mittelblocker Dalton Solbrig wurden die Lüneburger auf dem Transfermarkt noch einmal aktiv.
Sommerlichen Musiktage in Hitzacker: Raue See und weiche Wellen
Komponisten sitzen im Elfenbeinturm, im möglichst stillen Kämmerlein, um zu arbeiten. Das stimmt nicht immer: Seine Suite für Querflöte und Harfe notierte der französische Marine-Admiral Jean Cras 1927 auf einem Kriegsschiff. Zu hören war das erstaunlich harmonische Werk bei den 77. Sommerlichen Musiktagen in Hitzacker.
Mit Bildergalerie: „Im Sommer war jeden Tag Stintfest“
Auch in den 1980er und 1990er Jahren wurde am Stintmarkt schon gefeiert, und das nicht zu knapp. Was war damals anders als heute? Die LZ hat ins Archiv geschaut und fragt Lüneburger nach ihren Erinnerungen von damals.