Lüneburg. Nur knapp zwei Wochen nach der Aussetzung des Spielbetriebs gibt der Handball-Verband Niedersachsen (HVN) wieder grünes Licht. Das HVN-Präsidium ist der Empfehlung aus dem Spielausschuss gefolgt und wird den …
LZsport
Integration durch Sport ist für Nurka Casanova Herzenssache
Deshalb hofft sie, auch über Ende April hinaus ihre Arbeit für den Kreissportbund Lüneburg fortsetzen zu können. Dann endet der Förderzeitraum für ihre Stelle, die sie bereits seit sieben Jahren ausfüllt.
Eishockey geht auch etwas entspannter
Der Deutsch-Norweger Nicolai Hauslo fühlt sich beim Adendorfer EC wohl – erst recht nach dem Trainerwechsel. Nun warten Timmendorf und die Weserstars auf den Eishockey-Regionalligisten.
Neuer Sportpark soll in Adendorf bis 2023 stehen
Der TSV Adendorf bringt seine drei Plätze für 2,4 Millionen Euro auf Vordermann. Rücklagen und Kredit fließen in das Projekt ein, doch der Verein hofft noch auf eine dritte Quelle.
Neue Regeln für Sport in der Halle
Die Corona-Verordnung schreibt die Testung von Geimpften und Genesenen vor einem Hallen-Training nicht mehr vor, doch viele Vereine gehen lieber auf Nummer sicher.
Ein Stück Bundesliga-Historie in Amelinghausen
Wido Eggert aus Amelinghausen notiert seit 1963 alle Ergebnisse der Fußball-Bundesliga auf Papier. Dabei ist sein Lieblingsverein in dieser Saison gar nicht mehr dabei.
Mit Video: Kobudo, die Kampfkunst mit dem Stock
Lars Chwilka trägt jetzt den Schwarzgurt im Kobudo und sieht sich doch erst am Anfang seines Weges. Im Lüneburger Karate-Dojo Osaka pflegen zwei Kämpfer diese Tradition ganz besonders.
2G plus bringt SVG und AEC nur ein Minus
Der Volleyball-Bundesligist SVG Lüneburg und der Eishockey-Regionalligist Adendorfer EC begrüßen, dass die Testpflicht für Zuschauer jetzt entfällt. Doch andere Probleme beschäftigen die Clubs wohl noch lange weiter.
LSK mittendrin in der roten Zone
Der Lüneburger SK geht wahrscheinlich als Tabellensiebter in die Abstiegsrunde der Fußball-Regionalliga. Dann aber muss ein Mannschaftsteil dringend verstärkt werden.
Glatter Gang der SVG mit Schönheitsfehler
Der Volleyball-Bundesligist SVG Lüneburg behauptet Platz vier durch 3:1 gegen KW-Bestensee. Trainer Hübner mit dem ersten Satz gar nicht zufrieden. Doch danach kommen die Lüneburger ins Rollen.