Beifall kam aus der falschen Ecke. So distanziert sich auch Heike Makatsch nach der Teilnahme an der Aktion #allesdichtmachen von der Zustimmung, die die Videoaktion von 53 Schauspielerinnen und Schauspielern …
Politik
Neue Corona-Regeln: Ab Samstag greift die Bundes-Notbremse
Berlin. Das neue Infektionsschutzgesetz tritt am heutigen Freitag (23.4.2021) in Kraft. Ab dem Wochenende müssen sich die Menschen in Deutschland daher auf neue Corona-Beschränkungen einstellen. Denn in Kreisen und Städten …
#allesdichtmachen: Jan Josef Liefers wehrt sich gegen Vereinnahmung durch „Querdenker“
Die Aktion hat eingeschlagen. 50 Schauspieler und Schauspielerinnen haben unter dem Hashtag #allesdichtmachen Videoclips zur Corona-Politik der Bundesregierung veröffentlicht. Dafür gab es viel Beifall aus der „Querdenker“-Szene und der AfD, …
CSU erhält an einem Tag über 1000 Anträge auf Mitgliedschaft aus ganz Deutschland
Berlin. Nach der Niederlage von CSU-Chef Markus Söder gegen den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur hat die CSU eine sprunghafte Nachfrage nach einer Online-Mitgliedschaft erhalten. CSU-Generalsekretär Markus …
#allesdichtmachen: Schauspieler kritisieren auf Youtube Corona-Maßnahmen
„Alles dichtmachen“ – ein Appell, der während der vergangenen Monate der Pandemie immer mal wieder bei Twitter in den Trends landete. Seit Donnerstagabend macht ein Youtube-Kanal mit diesem Namen von …
Stars gegen den Lockdown: Warum die Aktion „Alles dichtmachen“ eine Verhöhnung der Corona-Toten ist
Der Kultur geht es schlecht. Niemand wird das anzweifeln. Seit gut einem Jahr sind die Theater geschlossen, die Kunst liegt brach, die Hilfen fließen zäh. Es wird niemanden wundern, dass …
Corona-Krise: Ärzteschaft fordert schnelleres Impfen
Berlin. Vor dem Hintergrund der dramatisch steigenden Infektionszahlen ist eine Debatte um die Beschleunigung der Impfkampagne durch die Freigabe von Astrazeneca und die Aufhebung der Priorisierung beim Impfen ausgebrochen. Die …
Grünen-Fraktionschef Hofreiter: „Schauen, welche Straßenprojekte noch sinnvoll sind“
Berlin. Herr Hofreiter, Sie sind vor einigen Wochen Vater geworden. Fraktionsvorsitz und Kinderbetreuung – wie lässt sich das vereinbaren? Da hilft derzeit das Homeoffice. Der Kleine ist inzwischen längst Videokonferenz-Profi. …
Infektionsschutzgesetz: Hamburgs Bürgermeister findet Regeln zu lasch
Berlin. Der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hält das am Wochenende in Kraft tretende Infektionsschutzgesetz für nicht konsequent genug. „Das Gesetz hat einen positiven Teil: Es gibt jetzt eine verbindliche …
Pentagon-Chef: „Der Klimawandel macht die Welt unsicherer“
Washington. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat eindringlich vor den globalen Sicherheitsrisiken durch den Klimawandel gewarnt. „Der Klimawandel macht die Welt unsicherer und wir müssen handeln“, sagte Austin am Donnerstag bei dem …