Berlin. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat die Beschlüsse von Bund und Ländern zum Schutz der Pflegeheime vor Corona-Infektionen scharf kritisiert. „Wenn jetzt Angehörige für die Schnelltests …
Politik
Lockdown-Beschluss: Merkels Räuspern und die Sorge der Ärzte
Berlin. Die Bundeskanzlerin ist an diesem Sonntagvormittag nicht gut bei Stimme. Sie räuspert sich zwischen jedem Satz. Es hilft aber nicht. Ähnlich wie ihr inhaltliches Räuspern und ihre lauten Kassandrarufe …
Braun und Tschentscher: Weihnachts-Shopping bis zum Lockdown mäßigen
Berlin. Kanzleramtsminister Helge Braun hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, die zwei verbleibenden Tage mit geöffneten Geschäften nicht für ausgiebige Weihnachtseinkäufe in den Innenstädten zu nutzen. Die Corona-Infektionszahlen seien jetzt so …
Georgia: Oberster Gerichtshof weist Trump-Klage zurück
Atlanta. Das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl im Staat Georgia hat Bestand. Der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates lehnte am späten Samstagabend eine Klage von Präsident Donald Trump ab. Die Antragssteller hätten nicht …
Proteste in Leipzig-Connewitz: Demonstranten werfen Böller auf Polizisten
Leipzig. Bei einer polizeifeindlichen Demonstration im Leipziger Stadtteil Connewitz sind am Sonntagabend Einsatzkräfte mit Pyrotechnik beworfen worden. Es seien mehrere Menschen festgesetzt worden, sagte Polizeisprecher Olaf Hoppe. Zu möglichen Verletzten …
Sonntagsproteste in Belarus: Erneut viele Festnahmen
Minsk. Bei Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko sind Sicherheitskräfte in Belarus gegen Demonstranten vorgegangen. Videos im Nachrichtenkanal Telegram zeigten am Sonntag, wie Menschen in der Hauptstadt Minsk vor vermummten Einsatzkräften …
Corona-Impfungen: Schäuble will Abgeordnete wie Regierung einstufen
Berlin. Bei der Vergabe zunächst knapper Coronavirus-Impfungen sollten Bundestagsabgeordnete nach dem Willen von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) „ebenso eingestuft und behandelt werden“ wie etwa Mitglieder der Bundesregierung. „Die Abgeordneten des …
Lindner skeptisch: „Notbremse ersetzt nicht eine dauerhaft durchhaltbare Strategie“
Berlin. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat nach dem Lockdown-Beschluss von Bund und Ländern ein langfristiges Konzept zur Bewältigung der Corona-Pandemie angemahnt. „Diese Notbremse ist angesichts der Entwicklung der Pandemie nachvollziehbar. …
Härterer Lockdown ab Mittwoch: Müller und Söder begründen Starttermin
Berlin. Bund und Länder haben sich am Sonntag auf einen härteren Lockdown geeinigt. Ab dem 16. Dezember bis mindestens zum 10. Januar soll der Einzelhandel geschlossen bleiben, an den Schulen …
Lauterbach zu Lockdown-Beschluss: „Wir stehen vor den drei schwersten Monaten“
Berlin. Nach dem Bund-Länder-Beschluss für einen zweiten Lockdown findet SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach deutliche Worte. „Die nächsten drei Monate werden die mit Abstand härtesten Monate im gesamten Verlauf der Pandemie“, sagt …