Düsseldorf. Der angeschlagene Energiekonzern Uniper hat im ersten Halbjahr einen Verlust von mehr als 12 Milliarden Euro gemacht. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch in Düsseldorf mit. Davon stehen 6,5 …
Wirtschaft
Ökonomen fordern weitere Entlastungen für die Mittelschicht
Berlin. Die Bundesregierung muss aus Sicht von Ökonomen wegen der stark steigenden Energiepreise dringend ein Entlastungspaket vor allem für Menschen mit geringen bis mittleren Einkommen auf den Weg bringen. Der …
Dem LNG-Einstieg muss ein schneller LNG-Ausstieg folgen
Frankfurt am Main. Die Verträge sind gemacht. Vier Energiekonzerne haben sich am Dienstag verpflichtet, die beiden geplanten Anlande-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) bei Brunsbüttel und Wilhelmshaven bis zum Frühjahr 2024 …
Flüssiges Erdgas: Habeck macht Lieferungen für die geplanten Terminals klar
Frankfurt am Main. Fünf Unterschriften: Damit haben Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und vier Gasunternehmen am Dienstag einen weiteren Schritt getan, der die Versorgung mit dem Brenn- und Rohstoff im nächsten …
Rabatt läuft aus: Ende August noch mal volltanken?
Berlin. Am 1. September ist Schluss: Dann endet der Tankrabatt, und die Preise an den Zapfsäulen dürften wieder steigen. Gut zwei Wochen haben Autofahrerinnen und Autofahrer also noch, bis die …
Kaltes Wasser und Licht aus: „Berlin macht Ernst mit dem Energiesparen“
Berlin. Ziel ist, den Energieverbauch der öffentlichen Hand um mindestens 10 Prozent zu senken, wie die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos) am Dienstag mitteilten. Um das …
Energiewerke-Kunden bleiben möglicherweise von Gasumlage verschont
Hamburgs städtische Fernwärme- und Gaskundinnen und ‑kunden bleiben möglicherweise von der vom Bund beschlossenen Gasumlage verschont. Der Senat wolle die Hamburger Energiewerke auffordern zu prüfen, ob sie auf die Erhebung …
Entlastungspakete: So viel können Sie durch staatliche Hilfen sparen
Berlin. Das Finanzministerium hat beispielhaft ausgerechnet, was genau die staatlichen Hilfen zur Bewältigung von Inflation und Energiekrise finanziell für die Bürger bringen. Ob die Entlastungen die zusätzlichen Belastungen durch höhere …
Studie: Einkommensschwache Familien leiden besonders unter Inflation
Düsseldorf. Während sich die Warenkörbe für die deutschen Haushalte insgesamt im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,5 Prozent verteuerten, mussten Familien mit niedrigem Einkommen für ihre typischen Einkäufe sogar 8,4 …
Generalstaatsanwaltschaft lehnt Beschwerde ab: Kein Verdacht gegen Scholz wegen Cum-Ex-Affäre
Berlin/Hamburg. In der sogenannten Cum-Ex-Affäre hat die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg eine Beschwerde gegen die Nichteinleitung von Ermittlungen gegen Bürgermeister Peter Tschentscher und seinen Vorgänger, Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD), abgewiesen. Dies …