Wolfsburg. Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr trotz der Lieferprobleme bei Mikrochips und Corona-Einschränkungen in China einen Gewinnsprung hinlegen können. Das Ergebnis nach Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um …
Wirtschaft
Wegen der Corona-Pandemie: Öffentliche Schulden Ende 2021 erreichen Rekordstand
Wiesbaden. Mit mehr als 2,3 Billionen Euro haben die Schulden der öffentlichen Haushalte bei Banken und Privatunternehmen Ende vergangenen Jahres einen Höchststand erreicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung waren beim …
Ifo-Institut sieht Höhepunkt der Inflation voraussichtlich erreicht
München. Weil immer weniger Unternehmen ihre Preise erhöhen wollen, erwartet das Münchner Ifo-Institut einen allmählichen Rückgang der Inflation. „Die Preise dürften zwar weiter steigen, allerdings wird sich das Tempo verlangsamen. Damit …
Facebook-Konzern Meta verbucht erstmals Umsatzrückgang
Menlo Park. Der Facebook-Konzern Meta hat seinen ersten Umsatzrückgang erlitten und macht dafür Konjunkturängste verantwortlich. Auch für die nächsten Monate rechnet Meta nicht mit einer Besserung. Die Entwicklung kommt dem …
Als Gründerin durch die Krise: Warum Dauerpessimismus keine Lösung ist
Bei all den katastrophalen Dauerkrise-Nachrichten seit mindestens zweieinhalb Jahren dürfen wir als Gesellschaft eines nicht verlieren: unsere Hoffnung. Hoffnung ist wie Magie: Auch wenn Vieles dagegenspricht, machen wir weiter und …
Lufthansa will am Donnerstag wieder ohne planmäßige Streichungen starten
Frankfurt/München. Nach dem Warnstreik des Bodenpersonals mit über 1000 Flugabsagen will die Lufthansa an diesem Donnerstag wieder durchstarten. Es gebe keine planmäßigen Flugabsagen, hatte eine Unternehmenssprecherin am Vortag erklärt. Am …
Kampf gegen die Inflation: US-Notenbank hebt Leitzins drastisch an
Washington. Angesichts der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins erneut stark um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 2,25 bis 2,5 Prozent, wie die Federal Reserve (Fed) …
Umfrage zum Shoppen: Käufer achten nicht nur auf einen guten Preis
Hamburg. Beim Kleidungskauf wird Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger als der Preis. In einer vom Meinungsforschungsinstituts Nuggets für Greenpeace durchgeführten repräsentativen Studie für 2022 stimmten 35 Prozent …
Reform der Gebäudeförderung: fürs Klima gut, für Häuslebauer schlecht
Berlin. Der Schreck steckt Robert Habeck mutmaßlich noch in den Knochen. Als der Wirtschaftsminister Anfang des Jahres die wichtigsten Förderprogramme der Bundesregierung für effizientes Bauen und Sanieren wegen fehlender Mittel …
Reform der Gebäudeförderung: Was Habeck und Geywitz nun vorhaben
Berlin. Die Bundesregierung baut die Gebäudeförderung um. Künftig will das Wirtschaftsministerium den Fokus auf Sanierungen legen, das Bauministerium übernimmt die energetische Förderung im Neubau. Die wichtigsten Fragen und Antworten: Was …