Stuttgart. Mehr als jeder dritte Homeoffice-Nutzer klagt einer neuen Umfrage zufolge über gesundheitliche Probleme wegen eines schlechten Arbeitsplatzes. In einer Erhebung des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag des Stuttgarter Prüfkonzerns Dekra …
Wirtschaft
Nach langer Corona-Zwangspause: Unternehmen stellen wieder mehr ein
Nürnberg. Die deutsche Wirtschaft hat ungeachtet der Corona-Krise im März wieder mehr Leute eingestellt. „Trotz andauernder Lockdown-Maßnahmen schätzten die Betriebe ihre wirtschaftliche Situation und ihre Betroffenheit von der Covid-19-Pandemie in …
CO₂-Abbau: Apple investiert 200 Millionen US-Dollar in Forstwirtschaft
Berlin. Apple hat eine große Investition in Aufforstungsprojekte angekündigt, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden. Der „Restore Fund“ werde ein Volumen von 200 Millionen US-Dollar (167 Millionen Euro) haben, …
Rekord: Weltweit mehr als eine Milliarde Corona-Impfdosen produziert
London/Genf. Bei der weltweiten Produktion von Corona-Impfstoffen ist die Schwelle von einer Milliarde Impfdosen geschafft. Das berichtete die Datenfirma Airfinity am Donnerstag, die global Millionen von Unternehmens- und Wissenschaftsdaten auswertet. …
Nach Aus des Berliner Mietendeckels: Müssen Mieter jetzt nachzahlen?
Karlsruhe/Berlin. Umstritten war das bundesweit einmalige Berliner Mietendeckel-Gesetz mit staatlich festgelegten Obergrenzen für die Wohnkosten von Anfang an. Nun findet es ein unrühmliches Ende: Laut Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hätte es …
Was Arbeitnehmer zur Corona-Testpflicht in Unternehmen wissen müssen
Berlin/Köln. Voraussichtlich ab kommender Woche – mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger – wird eine angepasste Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft treten. Damit werden Betriebe künftig verpflichtet, ihren Mitarbeitenden Corona-Tests anzubieten. Aber was bedeutet …
Aus für Mietendeckel: Vonovia fordert keine Nachzahlung, Deutsche Wohnen schon
Viele Experten hatten es schon geahnt: Der Mietendeckel ist unzulässig. Die Berliner Landesregierung habe mit dem Gesetz ihre Kompetenzen überschritten, so das Bundesverfassungsgericht (BVG). Für Mietrecht ist demnach ausschließlich der …
Berlin, das gescheiterte Lehrbeispiel für alle Bürgermeister im Land
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietpreisdeckel für verfassungswidrig erklärt – wie erwartet. Gleichwohl ist es nachvollziehbar, dass der Senat versucht hat, im Wohnungsmarkt zu intervenieren. Die Mieten lagen sehr lange …
Studie: Unternehmen unterschätzen mögliche Cyberkriminalität bei der Arbeit im Homeoffice
Bonn. Viele Unternehmen in Deutschland vernachlässigen die mit der Ausweitung des Homeoffice in der Corona-Krise verbundenen Cyberrisiken. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit …
Aus für Mietendeckel: Vonovia will von Mietern kein Geld zurückfordern
Bochum. Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia will nach der Aufhebung des Berliner Mietendeckels durch das Bundesverfassungsgericht keine Mietnachforderungen stellen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Bochum mit. Den Mietern sollten …