Deutschlands größte Tankstellenkette will künftig die Rewe-to-go-Märkte in Tankstellen selbst in die Hand nehmen. Dafür will Aral das Vertragsmodell mit seinen Partnern verändern. Aktuell finden sich die Märkte den Angaben …
Wirtschaft
Die große Warenhauskrise: Zurück zu den Anfängen
Das Ende der großen Warenhäuser war längst eingeläutet, als die Corona-Pandemie den Einzelhandel lahmlegte – und den Prozess bloß beschleunigte. Nicht nur Galeria Karstadt Kaufhof schließt in der Folge etliche …
Neue Hoffnung: Esprit will bis zu zehn Filialen retten
Der Modekonzern Esprit will offenbar mehr Standorte erhalten als ursprünglich geplant. Für bis zu zehn Filialen besteht noch Hoffnung. Mit dem Sanierungsplan will man bis 2021 wieder profitabel sein. Der …
Fitbit-Übernahme durch Google besorgt Verbraucherschützer
Der Internetgigant Google will den bekannten Fitnesstracker-Hersteller Fitbit übernehmen. Verbraucherschützer sorgen sich, dass der Konzern damit auch Zugang zu wertvollen Gesundheits- und Positionsdaten bekommt - und so noch zielgenauer Werbung …
Deutsche kaufen in unsicheren Zeiten Gold
Die Nachfrage nach Gold als Wertanlage hat deutlich zugenommen. Laut der Deutschen Börse lagern mehr als 221 Tonnen des glänzenden Edelmetalls in den Tresoren des Unternehmens. Das Edelmetall gilt in …
Nach Bilanzskandal: Softbank beendet Partnerschaft mit Wirecard
Die Partnerschaft mit dem Technologieinvestor Softbank war eine der großen Zukunftshoffnungen von Wirecard. Nach dem Bilanzskandal ziehen die Japaner die Reißleine - und auch ein wichtiger deutscher Kunde geht auf …
Neue Fabrik bei Berlin kostet Tesla rund eine Milliarde Euro
US-Elektroautobauer Tesla hat ein ambitioniertes Ziel: Im kommenden Jahr sollen in der neuen Fabrik in Grünheide nahe Berlin die ersten Elektroautos vom Band rollen. Das Bauvorhaben steht allerdings schon seit längerer …
US-Arbeitsmarkt: Trumps Triumph entpuppt sich als zynisches Trugbild
Eine kurzfristige Erholung am Arbeitsmarkt lässt den US-Präsidenten jubeln. Doch der vermeintliche Aufschwung ist durch dramatisch steigende Corona-Infektionszahlen erkauft. Die kopflose Öffnung des Landes wird der Wirtschaft mittelfristig schwer schaden …
Sackgasse Niedriglohn: Warum Millionen Beschäftigte weniger verdienen, als ihnen zusteht
Viele Beschäftigte kommen nicht aus dem Niedriglohnsektor raus. Besonders Frauen und Arbeitnehmern im Osten fällt der Aufstieg aus der dürftigen Bezahlung oft schwer. Dabei arbeiten viele Minijobber sogar in systemrelevanten …
Wirecard-Skandal: Hunderte Millionen Euro an unbekannt
Bei Wirecard hat es wohl Scheingeschäfte in großem Stil gegeben. Neben den 1,9 Milliarden Euro, die in der Bilanz fehlen, sind aber auch reale Summen in dreistelliger Millionenhöhe an unbekannte …