Lüneburg. Die Bundesregierung und namentlich die CDU habe schon eine Menge getan, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, aber in der kommenden Legislaturpe riode werde man noch nachlegen. Davon …
Weiterlesen »Sonstiges
Integrationsbeauftragte der Bundesregierung zu Besuch
Lüneburg. Sie ist eine Wanderin zwischen zwei Welten: Aydan Özoğuz (50). Als Tochter türkischer Gastarbeiter in Hamburg geboren, heute Staatsministerin. Beauftragte der B undesregierung für Migration und Integration, die selbst …
Weiterlesen »Libeskind-erfahrene Verteidigungsministerin
Lüneburg. Noch fünf Minuten vor dem Auftritt der Ministerin irrten Besucher über den Campus. Der Verantstaltungsort war kurzfristig geändert worden. So musste U rsula von der Leyen nicht in dem …
Weiterlesen »Oppermann: "Wahlkampf als 800-Meter-Lauf"
Lüneburg. Sozialdemokrat zu sein, ist in diesen Tagen nicht so einfach. Vor Monaten war die SPD hoffnungsfroh mit Martin Schulz als Kanzlerkandidat ins Wahljahr gestartet. Der Wind of Change, die …
Weiterlesen »Lüneburg stehen gleich drei Wahlen bevor
Lüneburg. Die Lüneburger können sich in diesem Jahr wohl auf gleich drei Wahlen gefasst machen: Nach der regulären Bundestagswahl und der zu erwartenden Neuwahl des Landtags wird auch eine Wahl …
Weiterlesen »FDP will wieder ans Ruder
Lüneburg. Er wollte seinen fünften Hochzeitstag am vergangenen Freitag mit seiner Ehefrau begehen: „Doch ich habe mein Handy mehr gesehen als sie.“ Christian Dürr, seit 2009 Vorsitzender der FDP-Fraktion im …
Weiterlesen »Althusmann setzt mit Breakball zum Karrieresprung an
Bernd Althusmann, Spitzenkandidat der CDU in Niedersachsen und Lüneburger, hat auf einmal mehr Trümpfe in der Hand, als er sich vermutlich selber erhofft hat - jetzt kommt es auf die …
Weiterlesen »Vom Widersinn der Politik: Ministerin Barbara Hendricks zu Besuch
Lüneburg. Politik muss nicht unbedingt etwas mit Logik zu tun haben. Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge hat dafür ein Beispiel, da passte es bestens, dass er es Barbara Hendricks vor einem …
Weiterlesen »Warum es manchen Alt-Linken so schwer fällt, sich klar von G20-Gewalt zu distanzieren
Der aktuelle Verfassungsschutzbericht stuft 28 500 Deutsche als linksextrem ein, mehr als je zuvor, und 8500 als gewaltorientiert und linksextrem. Viele davon haben am Wochenende mitgeholfen, das Schanzenviertel zu verwüsten. …
Weiterlesen »Nach den G20-Exzessen: „Mit dem Zerstören von Eigentum machen wir die Menschen nicht gleicher“
Von Dennis Thomas Lüneburg. Unter dem Titel "G20 Zerfetzen – Lüneburger Bündnis gegen den Gipfel in Hamburg 2017" hatte auch die Antifaschistische Aktion Lüneburg/Uelzen zum Protest in der Elbmetropole aufgerufen. …
Weiterlesen »