Amelinghausen/Lüneburg. Frank Dederichs legt die Messlatte an den eigenen Anspruch hoch. Muss er auch, denn selbstbewusst kündigt er an: „Wir werden den Bildungsmarkt rocken!“ Dederichs ist Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer der …
Lokale Wirtschaft
Auf Wachstumskurs
Bardowick. Was vor 40 Jahren in der elterlichen Küche in Luhmühlen begann, ist inzwischen zu einem dynamisch wachsenden Unternehmen im Gewerbepark Wittorfer Heide geworden. Rund 6,6 Millionen Euro will Geschäftsführer …
Besser als die Griechen
Lüneburg. Sie gehen mit sensiblen eigentumsrelevanten Daten um, die jetzt geltende neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) treibt den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren aber keine Sorgenfalten auf die Stirn. „Wir haben unsere Mitarbeiter immer …
Folgt Schrell auf Piehl als Sparkassenchef?
Lüneburg. Seit Mittwochabend ist es offiziell: Vorstandsvorsitzender Thomas Piehl verlässt spätestens zum Jahresende die Sparkasse Lüneburg. Der Sparkassen-Zweckverband der Landkreise Storman und Ostholstein stimmte der Berufung des 56-jährigen Bankers zum …
Handwerker bleiben länger dabei
Lüneburg. Der Start ins Berufsleben ist für viele Jugendliche eine echte Herausforderung. Und nicht immer gelingt er. Mehr als jeder vierte bricht seine berufliche Ausbildung vorzeitig ab. Das fand die …
Es gibt Verbesserungsbedarf
Lüneburg. Oberbürgermeister Ulrich Mädge hatte kürzlich mehr Ideen vom Geschäftsführer der Lüneburg Marketing GmbH, Claudio Patrik Schrock-Opitz, gefordert, nachdem die Stadt seinen Etat jährlich um 100 000 Euro aufstockt: „Das ist …
Ideen für die Arbeitswelt von morgen
Lüneburg. „Wir wollen das, was wir bereits in Lüneburg machen, auch auf andere Regionen übertragen.“ Matti Pannenbäcker von der Gemüse-Genossenschaft „Wir-Garten“ hat Großes vor. Dort wird Landwirtschaft solidarisch praktiziert, wer …
Neue Wege für den Handel
Lüneburg. Einkaufen soll ein Erlebnis sein, der Handel in der Stadt muss sich klar und interessant positionieren, um gegen die Konkurrenz im Internet bestehen zu können – Heiko Meyer sieht …
Aus der Tischlerei zur First Lady
Lüneburg. Die „First Lady“ Deutschlands steht an den Fenstern im 10. Stock des Technologiezentrums der Handwerkskammer (TZH) an der Dahlenburger Landstraße, gen ießt den Blick über die Stadt: „Lüneburg ist …
Angehende Azubis auf Schnupperkurs
Lüneburg. Emily Wolter besucht die 11. Klasse der Herderschule. Eventuell will sie mit der Fachhochschulreife abgehen und dann eine Ausbildung im Gesundheitsber eich machen. „Ich war mehrfach Patientin im Lüneburger …