as Lüneburg. Die Firma Roy Robson will ihren Sitz in Lüneburg ausbauen. Dazu soll das bestehende viergeschossige Wohn- und Geschäftshaus an der Bleckeder Landstraße, das an den Roy-Robson-Shop angrenzt, abgerissen …
Lokale Wirtschaft
Parlamentarischer Abend zu Autobahn-Projekten
jj Berlin/Lüneburg. Frau Lotze von der SPD steht im Foyer, Herr Pols von der CDU, Landrat Nahrstedt aus Lüneburg und die Bürgermeister Hübner aus Melbeck und Rowohlt aus der Samtgemeinde …
Vio braucht mehr Wasser
us Lüneburg. Lüneburger Wasser ist nicht nur in der Hansestadt selbst begehrt. Weil die Qualität des Trinkwassers Spitzenwerte aufweist, siedelte sich vor Jahren die Apollinaris GmbH in der Goseburg an, …
E.on dreht an der Preisschraube
rast Lüneburg. Weit mehr als 200 der insgesamt rund 800 Energieversorger in Deutschland haben ihre Strompreise seit Jahresbeginn erhöht oder eine Preiserhöhung angekündigt. Hieß es in der vergangenen Woche noch, …
New-York Hamburger Gummi-Waaren setzen auf Sanierungskonzept
as Lüneburg. Manfred Klein ist auf vielen Hauptversammlungen zu Gast und nicht bei allen Vorständen und Aufsichtsräten beliebt. Denn der Saarbrücker gilt bisweilen als gefürchteter Aktionärskritiker. Angereist war er auch …
Handel kassiert für Plastiktüten
rast/ka Lüneburg. Wer ein Mode- oder Kaufhaus verlässt, sollte die schicke neue Bluse oder die neue Jacke fürs Frühjahr nicht mehr in einer Plastiktüte tragen, sondern in einer umweltfreundlicheren Tüte …
Nachhaltigkeit und Wirtschaft: 6. Unternehmerkonferenz an der Leuphana
lz Lüneburg. Rund 300 Wissenschaftler, Unternehmer und Studierende sind in der vergangenen Woche zur 6. Leuphana Conference on Entrepreneurship unter dem Motto „Creative Solutions with Sustainable Entrepreneurship“ in Lüneburg zusammengekommen. …
Gegenwind für die regionale Wirtschaft
lz Lüneburg. Die regionale Wirtschaft ist mit den laufenden Geschäften zufrieden. Die Prognosen für das neue Jahr fallen jedoch deutlich zurückhaltender aus als im dritten Quartal 2015. Branchenübergreifend fiel der …
LüProWerk kann wohl weitermachen
ca Lüneburg. Der Bildungsträger LüProWerk hat gute Chancen auf einen Neuanfang. Wenn es klappt, könnte das Projekt unter leicht veränderten Bedingungen von Februar an weiterlaufen. 15 überwiegend junge Leute, die …
IHK Lüneburg: Mit der Wirtschaft für die Wirtschaft
rast Lüneburg. Eine Verordnung des Königlichen Innenministeriums in Hannover vom 26. Mai 1866 war Grundlage für die konstituierende Sitzung der Lüneburger Industrie- und Handelskammer am 28. Dezember 1866 im Traubensaal …