Mühlenfest, Fahrradtouren, Exkursionen

Neun Ausflugstipps für das Pfingstwochenende in Lüneburg und Umgebung

In diesem Jahr findet am Pfingstmontag wieder das Mühlenfest in Bardowick statt - wie hier im Jahr 2019.

In diesem Jahr findet am Pfingstmontag wieder das Mühlenfest in Bardowick statt - wie hier im Jahr 2019.

Lüneburg. Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen auf rund 22 Grad, das Wochenende ist einen Tag länger als sonst. Sie fragen sich angesichts der vielversprechenden Wettervorhersage, was Sie Pfingsten unternehmen können?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Freundinnen und Freunden oder der Familie ins Freibad zu gehen oder im Kurpark in Lüneburg zu entspannen, ist bei dem Wetter sicherlich eine gute Option. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten, um etwas zu erleben.

Mit diesen neun Tipps sehen Sie, was an Pfingsten in Lüneburg und Umgebung stattfindet:

Das Mühlenfest in Bardowick

Der Pfingstmontag ist in Deutschland Mühlentag – und das schon seit 1994. Deshalb öffnet auch der Windmühlenverein Bardowick am Pfingstmontag, 29. Mai, wie schon in vielen Jahren zuvor seine Türen und veranstaltet ein Mühlenfest. Dieses findet von 10 bis 17 Uhr an der Mühlenstraße 36/38 statt. Hier finden Sie das Programm für den Mühlentag in Bardowick.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Modell-Truck-Nord in der Eissporthalle Adendorf

Hier kommen Modell-Freunde auf ihre Kosten: Bei der größten Veranstaltung Deutschlands dieser Art werden am Samstag, 27. Mai, von 10 bis 18 Uhr und Pfingstsonntag von 10 bis 17 Uhr rund 200 Modellbauer aus ganz Deutschland, Belgien und Dänemark gemeinsam mit Ihren Modellfahrzeugen spielen. Andere Interessierte sind eingeladen, den Modellbauern dabei zuzuschauen.

In der Eishalle in Adendorf wird es eine Baustelle mit Baggern und Radladern geben, Landwirte werden auf dem Feld pflügen und Krane und Schwerlast-Lkw werden eine Industrieanlage aufbauen. Dies alles geschieht im Maßstab 1:16. Auch eine Modelleisenbahn ist in die Modellwelt integriert. Eintritt ab 16 Jahren: 1 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind in Begleitung Erwachsener frei.

Mensch, Kinners! - Gemeinsam schaukeln wir das Familienleben

Mensch, Kinners!

Mit Eltern aus der Region für die ganze Familie entwickelt: Ein Newsletter mit Terminen, Tipps und Tricks. Jetzt kostenlos anmelden und in Kürze die erste Ausgabe lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf dem Sofafloß über die Elbe bei Hitzacker

Wer gerne auf dem Sofa sitzen möchte und bei dem guten Wetter trotzdem raus an die frische Luft will, dem bietet sich mit dem Sofafloß „Herzogin Dorothea“ in Hitzacker eine besondere Gelegenheit, beides zu kombinieren. Hier gibt es mehr Informationen zu dem Angebot, das Abenteuer und Geschichte verbindet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das 26. Country-Fest in Radbruch

Am Samstag, 27. Mai, geht es um 9 Uhr los mit dem traditionellen Oldtimer-Trecker-Treffen, welches von den Oldtimer Treckerfreunden Radbruch organisiert wird. Über 100 Oldies werden ausgestellt und können bestaunt werden. Eintritt: 6 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie immer gibt es an beiden Tagen für die Kinder zahlreiche Spiele, außerdem sind diverse Country- und Western-Verkaufsstände sowie Getränke- und Grillstände vor Ort. Das musikalische Programm gibt es hier.

Kulturelle Landpartie im Wendland

Bereits seit 1989 lädt das Wendland zur Kulturellen Landpartie (KLP) ein, die sich inzwischen zu einem echten Publikumsmagnet entwickelt hat: Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr zwischen Himmelfahrt und Pfingsten in den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Hier gibt es alle wichtigen Informationen über die Kulturelle Landpartie 2023.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

ADFC-Fahrradtouren rund um Lüneburg und an der Elbe

Am Samstag, 27. Mai, geht es mit dem ADFC zu einer Höfe-Tour, bei der Lüneburg einmal umrundet wird, um frisch & regional, manches auch in Bio-Qualität, einkaufen zu können. Die Route ist etwa 30 km lang. Gestartet wird um 9.30 Uhr an der Tourist-Information. Informationen und Anmeldung: Claudia Koops, c.koops@adfc-lueneburg.de

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Pfingstmontag, 29. Mai, startet eine zügige Tour in Lauenburg und führt entlang des Elbe-Lübeck-Kanals über Büchen bis Siebeneichen zur Seilfähre. Die Länge der Tour beträgt etwa 60 km, Start ist am Bahnhof Lauenburg um 10 Uhr, Kosten 3 bis 4 Euro für die Seilfähre. Informationen gibt es bei Manfred Ehmke, Tel. 0176 51665277

Eine Radtour durch die Bleckeder Elbmarsch

Die Bleckeder Elbmarsch kennt wohl kaum jemand so gut wie Dr. Franz Höchtl, stellvertretender Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue. Doch er möchte sein Wissen mit allen Naturbegeisterten teilen und hat dafür eine Radtour-Route entworfen: Ein kurzes Stück nur geht es zwischen Radegast und Brackede an der Hauptstraße entlang, dann führt der Rundweg mitten hinein ins Marschhufenland.

Der Weg führt vorbei an den historischen Landstrichen die oft, ähnlich wie Alleen, von Baumreihen gesäumt sind. Was es sonst noch zu entdecken gibt und wo die Route genau entlangführt, lesen Sie hier.

Flohmärkte in Brietlingen, Bavendorf und Lüneburg

Samstag und Sonntag kommen Schnäppchenjäger und Trödelqueens in Lüneburg, Brietlingen und Bavendorf wieder auf ihre Kosten: Samstag, 27. Mai, von 6 bis 15 Uhr findet direkt an der B209 in Brietlingen der Flohmarkt am Reihersee statt. Von 12 bis 17 Uhr wird Gebrauchtes beim Event-Flohmarkt in Bavendorf verkauft (Zum Hokoven).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sonntag, 28. Mai, heißt es Zuschlagen beim Flohmaxx bei Famila: Von 11 bis 16 Uhr, Auf den Blöcken 7 in Lüneburg.

Die Familienexkursionen im Kieswerk

Bei einer geologischen Exkursion mit der ganzen Familie kann man in Zweedorf, Lüttow und Bark uralte Gesteine bewundern. Vom 66 Millionen Jahre alten Seeigel, Donnerkeilen, Korallen, über 1,35 Milliarden Jahre alte Sandsteine, bis zu Granatgneisen warten dabei zahlreiche Stücke auf ihre Entdeckerinnen und Entdecker.

Ein Gruß aus dem Kreidemeer- der gut erhaltene Steinkern eines kreidezeitlichen Seeigels.

Ein Gruß aus dem Kreidemeer- der gut erhaltene Steinkern eines kreidezeitlichen Seeigels.

  • Pfingstsamstag gibt es in der GP-Alsterkiesgrube Zweedorf bei Boizenburg/Büchen ein Angebot extra für Familien: eine dreistündige Exkursion (13 bis 16 Uhr), bei der Kinder kostenfrei sind (Erwachsene: 15 Euro). Zudem findet am Pfingstsonntag auch noch die Kliffexkursion (16 bis 17.30 Uhr) am Brodtener Steilufer bei Travemünde statt (Kosten: 10 Euro).
  • Pfingstsonntag können besonders Ausdauernde eine fünfstündige Exkursion (12 bis 17 Uhr) ins Kieswerk Lüttow bei Zarrentin unternehmen (Kosten: 25 Euro).
  • Pfingstmontag findet eine zweistündige Exkursion (14 bis 16 Uhr) in Bark bei Bad Segeberg statt (Erwachsene: 10 Euro, Kinder zwischen 4 und 14 Jahren 6 Euro). Anmeldungen unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de

LZ

Mehr aus Familien in und um Lüneburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken