Der Gendefekt ist extrem selten: Die fünfjährige Mia lebt seit rund zweieinhalb Jahren mit dem Angelman-Syndrom. Mit blau leuchtenden Gebäuden will ihre Familie auf die Krankheit aufmerksam machen.
Siegen/Daaden.Am 15. Februar ist World-Angelman-Day. Der Tag soll an einen besonders seltenen Gendefekt erinnern, der vor fast 60 Jahren vom englischen Kinderarzt Harry Angelman entdeckt wurde. Jährlich werden in Deutschland rund 50 Kinder geboren, die an diesem Syndrom leiden. Familien mit Angelman-Kindern haben es schwer, denn weil die Krankheit so selten ist, gibt es nur wenige Ärzte und Ärztinnen, die sich damit auskennen.