Bei den Schuleingangsuntersuchungen werden die Kinder vor dem Schulstart von einem Arzt durchgecheckt. Grob- und Feinmotorik, kognitive und sprachliche Fähigkeiten eingeschätzt. Niedersachsenweit tauchen dabei Mängel auf. Was Eltern dagegen tun können.
Lüneburg.Die Silbenreihe „Mamemimomu“ sprechen, auf einem Bein hüpfen, einen Stift richtig anfassen oder auf einen Schlag erkennen, dass vor Ihnen vier statt fünf Murmeln liegen: Wenn Sie all das fehlerfrei beherrschen, dürften Sie fit für die erste Schulklasse sein. Doch immer mehr Kinder, die sich diesen Aufgaben in ihrer Schuleingangsuntersuchung stellen, haben dabei Probleme, bemängelt Kinderärztin Dr. Christel Wagener, vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamts Lüneburg und beschreibt damit einen bedenklichen Trend.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.