Bardowick. Ein verbindliches Thema wurde nicht ausgegeben – nur eben, dass eine Ausstellung mit dem Wort „Farbe“ im Titel nicht unbedingt mit spröden Schwarz-Weiß-Zeichnungen bestückt werden sollte. Seit neun Jahren betreut Igor Frank in der KulturBäckerei eine Gruppe von Malerinnen, die in der Besetzung weitgehend stabil ist, sich ab und zu mit einer gemeinsamen Präsentation zu Wort meldet. Jetzt ist es wieder so weit, „Farbrausch“ öffnet am Sonnabend, 30. September, um 13 Uhr in den Räumen der Samtgemeinde-Verwaltung Bardowick.
Zu sehen sind Arbeiten (Acryl, Öl und Mischtechniken) von Tanja Heinsch, Dorit Arndt, Susanne Drewes, Ute Isenberg und Martina Jafke. Die Bilder sind fast durchweg gegenständlich. Sie führen von Landschaften aus der Region über Stillleben und Städte-Ansichten bis zu märchenhaften Fantasy-Szenarien, von der kleinteiligen Studie bis zum plakativen Großformat.
Reaktion und Wirkung von Farben
Dabei geht es zunächst um die Umsetzung von Grundkenntnissen, um Komposition, Licht, um die Reaktion und Wirkung von Farben, aber eben nicht nur. Mal wird das Potenzial von extremen Formaten ausgelotet, anderswo begegnen dem Betrachter Porträts blauer (aber ansonsten wohl weitgehend normaler) Hausschweine, ein kräftig illuminierter Stintmarkt und die Panorama-Ansicht Manhattans mit bonbonfarbenen Wolkenkratzern, Farbrausch eben.
Die insgesamt 33 Bilder sind bis Ende Oktober jeweils wochentags zu den Öffnungszeiten des Bardowicker Rathauses in der Schulstraße zu sehen. ff