Kultur

Neues Team für das Lüneburger Theater im e.novum

Antjé Femfert, Kirstin Rechten und Nicole Riemenschneider übernehmen das Theater im e.novum

Antjé Femfert, Kirstin Rechten und Nicole Riemenschneider übernehmen das Theater im e.novum

Lüneburg. Amtlich wird es am 30. Juni. An dem Tag feiert Margit Weihe Abschied von ihrem Theater im e.novum, nach 22 Jahren. Gründerin, Intendantin, Kursleiterin, Regisseurin und Frau für alles: Margit Weihe hat das Haus geprägt und zur Institution in Lüneburg gemacht – als Theater und Theaterschule für Kinder und Jugendliche. Unmittelbar vor Margit Weihes Abschiedsparty bekommt die Zukunft Namen: Die Neuen an der Spitze sind Antjé Femfert, Kirstin Rechten und Nicole Riemenschneider. Sie sind aber gar nicht so neu. Sie stehen erst einmal für Kontinuität.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Antjé Femfert arbeitet als Theaterpädagogin am Theater Lüneburg und sitzt auch mal an der Kasse. Zurzeit ist sie in Elternzeit. Als Dramaturgin und Theaterpädagogin ist sie seit sieben Jahren auch dem Theater im e.novum verbunden. Sie spricht von Synergien, die es zu nutzen gilt, und davon, das Haus noch stärker in die Stadt hinein zu öffnen. „Ich bin die Personalunion“, sagt sie mit Blick auf ihre Arbeit am Theater – und für die Zeit ab 2023: „Ich habe total Bock darauf.“

Wir sind angetreten, um das Theater im e.novum für Lüneburg zu erhalten.

Kirstin Rechten kennt das Theater im e.novum seit mehr als 20 Jahren. Die Erzieherin und Theaterpädagogin war in verschiedensten Funktionen vom Impro-Theater bis hin zu Kostüm- und Bühnenbild für die Bühne am Munstermannskamp aktiv. „Wir sind keine neue Ära, wir sind angetreten, um das theater im e.novum für Lüneburg zu erhalten“, sagt sie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dritte im Bunde ist Nicole Riemenschneider. Die Tänzerin und Tanzpädagogin hat als eigenes Projekt den tanz!RAUM gegründet. Für Choreografien war sie bereits häufig im Theater im e.novum aktiv. Riemenschneider, Femfert und Rechten verbindet auch das noch junge Theaterpädagogische Zentrums (tpz) für Lüneburg und Region, das sich im August 2021 in Lüneburg gründete. Das tpz soll ein ganz wichtiger Partner für die Zukunft des theaters im e.novum werden.

Schauspielkurse für alle ab vier Jahren

Das neue Leitungsteam muss rechnen. Das Büro wird ein kleineres sein. Das Team spricht davon, die Ensemblearbeit zu verschlanken und mit Blick nach vorn: „Wir brauchen Ideen, die Geld sparen.“ Sie werden die Leitung ehrenamtlich fortführen, aber langfristig müsse sich das ändern.

Erst einmal geht‘s weiter wie bewährt. Bis zum 23. Januar steht noch „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ auf dem Spielplan, in Szene gesetzt von Edina Hasselbrink mit dem Kinderensemble I. Alle Vorstellungen sind ausverkauft.

Für 2023 sind neue Schauspielkurse in verschiedenen Altersklassen angesetzt, für Menschen ab vier Jahren. Unter dem Obertitel werden „STarke STücke“ angeboten – mit Improvisationstheater, Piraten, Märchen und mehr. Die Gruppen werden von Edina Hasselbrink, Kirstin Rechten, Sonja Radke und Rixa Knaack-Meyer zur Capellen geleitet. Termine und Anmeldungen laufen unter www.theater-enovum-lueneburg.de. Aber erst einmal heißt es am 30.: Ciao, Margit!

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken