Oberbürgermeister Ulrich Mädge zeichnete in der Musikschule das ensemble reflektor aus, Henning Voss (2. v. r.) hielt die Laudatio. Das junge Orchester vertraten Anton Borderieux, Mark Kopitzki, Joosten Ellée, Selma Brauns und Jakob Nierenz. (Foto: t&w)
Musiker aus dem ganzen Bundesgebiet bilden das ensemble reflektor. Gegründet hat sich das Orchester 2015 in der Musikschule Lüneburg. Hier hat das mittlerweile bundesweit gefragte Orchester seinen Sitz und gerade mit seinem zweiten ultraBACH-Festival gezeigt, wie sich Musikkulturen verbinden lassen. Für seine Klasse, sein Engagement und seine Verbundenheit mit der lokalen Musikszene bekam des ensemble jetzt der Kunstpreis der Stadt.
Lüneburg. Gerade haben sie ihr zweites ultraBACH-Festival abgeschlossen. Zehn Tage probten und spielten die jungen Musiker des ensembles reflektor in der Stadt. Mehr als 1000 Menschen kamen zu den sieben Veranstaltungen des Festivals, das wie kaum ein anderes Musikkulturen von Bach über Neue Musik bis Techno verbindet. In Lüneburg startete das Orchester 2015, hier hat es seinen Sitz, hier schlägt sein Herz, und jetzt bekam das längst bundesweit gefragte Ensemble in der Musikschule den Kunstpreis für Musik und Theater der Hansestadt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.