Festival ultraBACH – alte Wege lieben, neue erobern
Was ultraBACH auszeichnet: Es nimmt die Stadt mit, es setzt bei fast jedem Programmpunkt auf Kooperation mit Nichtprofis aller Altersstufen, auch beim Dreifach-Finale in St. Johannis. (Foto: t&w)
Eine Woche lang nahm das ensemble reflektor Zuhörer und Mitspieler mit auf Konzerte von der Bach-Kantate über große Klassik und eine Uraufführung bis zu einem Klassik-Elektro-Treffen. Das Festival „ultraBACH“ hat sich mit der zweiten Ausgabe in Lüneburg etabliert, überrascht mit neuen Formaten – und nun bekommt das Orchester einen Preis.
Lüneburg. Nun ist es schon wieder vorüber, das auch beim zweiten Durchgang beste Festival, das Lüneburg erleben kann – ultraBACH. Es ist erfrischend, hochklassig, überraschend, jung, mutig und wird vom ensemble reflektor mitreißend gestaltet. Was ultraBACH noch auszeichnet: Es nimmt die Stadt mit, es setzt bei fast jedem Programmpunkt auf Kooperation mit Nichtprofis aller Altersstufen, auch beim Dreifach-Finale in St. Johannis. Das Orchester der Musikfreunde wirkte mit, Leuphana-Studenten waren dabei und schließlich die Kantorei der Kirche mit ihrem Leiter Joachim Vogelsänger.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.