Illustrationskunst im Kinder- und Jugendbuch

Josephine Mark erhält den Uwe-Lüders-Preis des Literaturbüros Lüneburg

Josephine Mark ist die erste Preisträgerin des Uwe Lüders Preises im Bereich Illustrationskunst im Kinder- und Jugendbuch.

Josephine Mark ist die erste Preisträgerin des Uwe Lüders Preises im Bereich Illustrationskunst im Kinder- und Jugendbuch.

Lüneburg/Leipzig. In diesem Frühjahr vergibt das Literaturbüro Lüneburg zum ersten Mal den Uwe-Lüders-Preis für Illustrationskunst im Kinder-/Jugendbuch, ausgelobt von der Treuhandstiftung Uwe Lüders.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die erste Preisträgerin wurde nun bekannt gegeben: Die Leipziger Illustratorin Josephine Mark erhält den Uwe-Lüders-Preis 2023 und wird damit für ihr bisheriges Werk und insbesondere für den Langcomic „Trip mit Tropf“ (Kibitz Verlag) gewürdigt.

5000 Euro Preisgeld und Ausstellung der Werke

Mit dem Preis werden in Deutschland lebende Illustratorinnen und Illustratoren ausgezeichnet, „die ihren Schwerpunkt im Bereich Kinder-/Jugendbuch haben und eine aktuelle literarische Buchveröffentlichung vorweisen, deren Bildsprache besonders eindrucksvoll ist“, heißt es in einer Pressemitteilung des Literaturbüros Lüneburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei kann es sich um ein Werk mit eigenem Text handeln oder um die Illustration eines fremden Textes, der allerdings deutschsprachig sein muss. Der Preis wird nicht für Sachbücher vergeben. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro, damit verbunden ist eine Ausstellung mit Werken der Preisträgerin.

Neun Künstler waren für den Uwe-Lüders-Preis nominiert

Die Jury, bestehend aus der Journalistin und Kinder-/Jugendbuchexpertin Christine Knödler aus München, dem Comic-Experten Jakob Hoffmann aus Frankfurt/Main und der Hamburger Illustratorin und Patin des Hamburger Kinderbuchhauses im Altonaer Museum Sabine Wilharm, hatte neun Künstler für den Preis nominiert.

Die Preisträgerin Josephine Mark ist in den letzten Jahren durch Illustrationen für Kinderbücher wie „Ich bin Flocke“ und den philosophischen Comic „Murr“ in Erscheinung getreten, 2022 ist ihre aktuelle Veröffentlichung „Trip mit Tropf“ erschienen.

„Nutzt Möglichkeiten der grafischen Erzählung mit großer Souveränität“

In der Jurybegründung heißt es „Josephine Mark nutzt in ihren Zeichnungen die Möglichkeiten der grafischen Erzählung mit großer Souveränität. In ‚Trip mit Tropf‘ erzählt sie von der Reise bzw. Flucht eines krebskranken Kaninchens und eines einzelgängerischen Wolfs. Die rasante Erzählung besticht durch Witz und empathische Ernsthaftigkeit gleichermaßen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vor hinreißend gezeichneten Landschaften entwickelt die Künstlerin mit dynamischem Strich die Geschichte einer entstehenden, eigentlich unmöglichen Freundschaft. Beeindruckend ist es, wie es Josephine Mark gelingt, den Ton zwischen turbulentem Slapstick und anrührenden Szenen von Zusammenhalt und Fürsorge zu wechseln.“

Ausstellung im Glockenhof vom 10. bis 28. Mai

Josephine Mark, geboren 1981 in Naumburg/Saale, lebt und arbeitet als Illustratorin, Comiczeichnerin und Grafikdesignerin in Leipzig. Seit 2004 veröffentlicht sie Comics und Cartoons unter anderem auf ihrem Blog puvoproductions.com. Eine erste Sammlung ihrer Cartoons erschien unter dem Titel „Tiere sind auch nur Menschen“ im Pattloch Verlag. Ihr Debütcomic „Murr“ wurde 2021 beim Zwerchfell Verlag veröffentlicht. Ihr Comic-Roadmovie „Trip mit Tropf“ ist beim Kibitz Verlag erschienen.

Die Preisverleihung findet Anfang Mai statt, die Ausstellung wird von der Sparkassenstiftung Lüneburg ausgerichtet und läuft vom 10. bis 28. Mai 2023 in der Galerie im Glockenhof.

Auf der Nominierungsliste standen außerdem Beatrice Davies mit „Brummps“, Markus Färber mit „Fürchtetal“, Melanie Garanin mit „Völlig Meschugge“, Ole Könnecke mit „Hört sich gut an“, Anke Kuhl mit „Konrad Knöterich“, Mawil mit „Die Feuerwehr macht Urlaub“ und „Papa macht alles falsch“, Tine Schulz mit „Bosco Rübe rast durchs Jahr“ und Lena Winkel mit „Weihnachten mit Gisela“.

LZ

Mehr aus Kultur in und um Lüneburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken