Lüneburgerin schreibt eine Geschichte der Malerei
Nicht ohne das Schweinchen Rosa: Bettina Cramm führt durch die Kunstgeschichte. (Foto: privat)
Ihr erstes Buch für alle, die „blitzschnell fit in großer Kunst“ werden möchte, hatte Bettina Cramm für ihre Schüler geschrieben. Der Band behandelt die Zeit von der Felsmalerei bis zur Renaissance. Die folgenden drei Bände wurden wesentlich aufwendiger, vielseitiger, bildreicher. Darum ging die Lüneburgerin jetzt 30 000 Jahre zurück.
Lüneburg. Bettina Cramm fängt noch einmal von vorne an. Vorn, das heißt: vor 30.000 Jahren. Damals jagte der Urmensch mit Speer, Pfeil und Bogen – und schuf Weltkulturerbe. Im spanischen Altamira, im französischen Lascaux und in älteren Höhlen beginnt die Geschichte der Malerei. Sie ist Bettina Cramms Thema. In vier Bänden führt die Lüneburgerin kompakt, kompetent, bildreich und anschaulich vor, wie man „blitzschnell fit in großer Kunst“ wird. Band eins ihrer Serie durch Jahrhunderte und Stile aber zog die Lüneburgerin aus dem Verkehr – und legt ihn nun runderneuert vor: „Von der Höhlenmalerei bis zur Renaissance“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.