Produzent Peter Hoffmann (links) hat unter anderemn Heidi Mahler und Erkki Hopf für sein Platt-Projekt gewonnen. (Fotos: t&w/privat)
Stars aus dem Ohnsorg Theater kamen ins Studio von Peter Hoffmann nach Vögelsen, auch ein Bandmitglied von Santiano und eine elfjährige Schülerin. Sie alle sprachen Texte für das Album „Platt Poems“ ein. Hoffmann, bekannt als Produzent für Pop, engagiert sich schon seit längerem auch für das Plattdeutsche.
Vögelsen. Peter Hoffmann ist ein Pop-Mensch und führend beim Entdecken und Aufbauen junger Talente – spätestens seit Tokio Hotel. Er hilft ebenso Künstlerinnen und Künstlern dabei, ihr Profil zu schärfen, jüngst unterstützte er Miss Allie. Es gibt eine weitere Leidenschaft des Vögelser Musikproduzenten, und bei der sagt er sich: „Hier bün ick Minsch, un nüms schall’t mi wehren.“
Hoffmann „will die Aufmerksamkeit aufs Plattdeutsche richten.“ Dafür hat er das Projekt „Platt Poems“ realisiert. „Prosa un Lyrik op Platt op’n romantischen Klangteppich“ heißt der Untertitel des Albums. Den „Teppich“ haben Martin Meyer und Peter Hoffmann gewebt. Er unterlegt zwölf Texte, die zum Teil original auf Platt geschrieben wurden, etwa Klaus Groths „He sä mi so vel“. Andere wurden ins Plattdeutsche übertragen wie der oben zitierte „Osterspazeergang“ aus Goethes „Faust“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.