Vor den Sommerferien braut sich einiges zusammen an Konzerten. Ein Überblick über die Bühnentermine im Raum Lüneburg für das Wochenende zeigt: Der Musikliebhaber hat die Auswahl zwischen Klassik, Rock, Pop, Jazz, Blues – und plattdüütschen Hits.
Reinstorf. Heute, Freitag, 1. Juli, spielt das Duo Vladyslav Sendecki (Klavier) und Jürgen Spiegel (Percussions) um 20 Uhr im One World. Sendecki, ein Schwergewicht der europäischen Jazzszene, und sein Pendant, das sonst mit dem Tingvall Trio international unterwegs ist, haben bereits mit ihrem ersten Album „Two In The Mirror“ weltweite Aufmerksamkeit erregt. Mit dem neuen Album „Solace“ haben sie ihr Duo-Konzept weiter verfeinert.
Amelinghausen. Lisa Wulfes-Lange (Querflöte), Daniel Stickan (Klavier) und der Schauspieler Thomas Ney (Rezitation) laden zum Auftakt der Freitagnacht-Konzerte um 21 Uhr in die Hippolitkirche. Angekündigt ist „emotionsgeladene Musik voller Leidenschaft, auch Heiterkeit und Herz, gespickt mit Texten und Gedichten, die das Herz berühren“.
Salzhausen. Heute, Freitag, 1. Juli, 18.30 Uhr, spielt Joachim Vogelsänger an der Becker-Orgel in der Salzhäuser Kirche. Sein Programm widmet sich der barocken Orgelmusik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Eintritt frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Lüneburg. In der Reihe „Musik zur Marktzeit“ am Sonnabend, 2. Juli, 11 Uhr, in der St. Nicolaikirche, spielen Michael Niemczyk (Oboe) und Kristof Skladanowski (Orgel) Werke von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und Joseph Bodin de Boismortier.
Lüneburg. Hoch- und niederdeutsche Lieder präsentiert Rainer Söhl (Gesang, Gitarre) am Sonnabend, 2. Juli, um 15 Uhr im Kunststall (Kuhstraße 13).
Lüneburg. Das sinfonische Blasorchester Flutissima unter der Leitung von Nicole Maack spielt am Sonnabend, 2. Juli, um 19 Uhr im Audimax der Leuphana. Auf dem Programm des Jahreskonzerts stehen Originalkompositionen ebenso wie Musicalarrangements, ein Medley aus Hits der „Neuen Deutschen Welle“ und Filmmusik. Vorverkauf über die Flutissima-Homepage.
Lüneburg. Am Sonnabend, 2. Juli, 16.30 Uhr, laden Mitglieder des Schauspielensembles auf dem Theatervorplatz zu Musik von Coco Aikura. Außerdem stehen dann um jeweils 18 Uhr weitere Platzkonzerte auf dem Programm. An diesem Sonnabend spielen Violinistin Maike Schmersahl und ihre Schwester Ricarda am Klavier unter anderem Werke von Beethoven. Der Eintritt für die Konzerte ist frei.
Lüneburg. Am Sonnabend, 2. Juli, 18 Uhr, gibt es in St. Johannis etwas ganz Besonderes im Orgelsommer: „Die mit dem Wolf tanzt“, also Orgel und Tanz. Auf dem Programm stehen für die Renaissance- und Barockorgel Werke von Johann Sebastian Bach (Concerto C-Dur nach Antonio Vivaldi BWV 594 – Recitativo adagio – Allegro), Cor Kee (Merck toch hoe sterck, con variationi), für die Truhenorgel Joy 1 und 2 von Ad Wammes und für die Chororgel Werke von Jehan Alain (Deux Danses à Agni Yavishta), César Franck (Prélude, Fugue, Variation) und John Rutter (Toccata in Seven). Ausführende: Yamuna Henriques (Tanz) und Kerstin Wolf (Orgel) aus Hamburg.
Echem. In der Reihe Echemer Kirchgartenklänge ist am Sonnabend, 2. Juli, um 18 Uhr zum Finale der Chor Charmonia zu Gast. Reservierungen sind unter (04136) 9077514 oder per Mail unter ling@scharnebeck.de möglich. Charmant und harmonisch präsentieren die fünf Sänger aus der Lüneburger Elbmarsch ihr plattdeutsches A-cappella-Programm. Neben den eigenen Werken sind es vor allem ihre mit frechen Texten plattgemachten Oldies und Evergreens, mit denen Charmonia das Publikum unterhält.
Lüneburg. Die Hamburger Sängerin Miu gastiert am Sonnabend, 20. Juli, um 20 Uhr im Kulturforum Gut Wienebüttel: Programmtitel: Modern Retro Soul & Corona Tapes“. Ihre Vorgeschichte ist schillernd: Miu kündigt daheim ihren Job und fliegt nach New York, spielt dort im The Bitter End, einem berühmten Live-Club, Bühne ihrer Idole wie Donny Hathaway oder Stevie Wonder. Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt sie mit einem Crowdfunding über 20.000 Euro, sucht sich ihr Team und produziert ihr Doppel)album „Modern Retro Soul“ selbst. Im Oktober 2019 landet das Album ohne Plattenfirma in den deutschen offiziellen Albumcharts auf Platz 1 der Soul-Charts. Zurück in Deutschland, gründete Miu ihre eigene Band, ging auf Tournee, spielte als erster Popact in der Hamburger Elbphilharmonie.
Reinstorf. Am Sonnabend, 2. Juli, 18 Uhr, heißt es im One World wieder „ Young Stars – next generation on stage“, Eintritt frei. Einmal im Monat ist die Bühne frei für Nachwuchs-Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Wer ebenfalls auftreten möchte, meldet sich per mail bei mein_Auftritt@1w-lg.de mit dem Stichwort Young Stars.
Am Sonntag, 3. Juli, 17 Uhr, gehen unter dem Titel „Lazy Sunday Jazz“ Wolfgang Wierzyk & Friends auf die Bühne – angekündigt ist „das who is who der Lüneburger Jazz-Szene“.
Lüneburg. Am Sonntag, 3. Juli, 11 bis 13 Uhr, startet auf der Open-Air-Bühne vor der Kulturbäckerei mit einer Matinee die neue Saison der Reihe „Feierabend Kultur“. Zu Gast ist Opernsängerin Kathryn Wieckhorst, begleitet von dem Pianisten Klaus Wiegmann. Ebenfalls auf die Bühne geht die kubanisch-kolumbianische Band „Bailando“ um die Sänger/innen Ana Maria von Corvin und Amed Soto Canizares.
Lüneburg. Das nächste Kaskaden-Konzert im Atrium des Museums Lüneburg gestaltet Goran Stevanovich (Akkordeon) am Sonntag, 3. Juli, 16 Uhr. Er verbindet die Musik seines Heimatlandes, Bosnien und Herzegowina, mit dem deutschen Kunstlied, bearbeitet für Solo-Akkordeon. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in den Innenbereich verlegt.
Lüneburg. Popchanson präsentiert Tania Fritz am Sonntag, 3. Juli, um 20 Uhr open air im Wasserturm, Musik zwischen Carol King, Joni Mitchel, Pe Werner und Anna Depenbusch. Bei Regen findet das Konzert im Turm statt.
Von Frank Füllgrabe