Premiere für Kammermusical „Die letzten fünf Jahre“
Cathy (Zodwa Selele) singt in sieben Liedern die Geschichte vom Scheitern zum Beginn, Jamie (Simon Paterno) in ebenfalls sieben Liedern vom Kennenlernen bis zur Trennung.
Fünf Jahre dauert die Liebe von Cathy und Jamie. Dann verlässt er sie. Das jetzt in der Ritterakademie zur Premiere gebrachte Musical erzählt das Liebesdrama gleichzeitig vom Beginn und vom Ende her. Eine spannende Konstruktion, die dank einer sinnigen Regie jetzt von Zodwa Selele und Simon Paterno eindrucksvoll mit Leben erfüllt wird – und mit einem Wechselbad der Emotionen.
Lüneburg. Das Lieben schreibt bekanntlich die besten Geschichten. Sie gehen nur leider oft nicht gut aus. Als die Ehe des New Yorker Komponisten Jason Robert Brown zerbrach, verarbeitete er seine Geschichte zu einem Musical. Das führte zu Zoff mit der Ex vor Gericht. Browns Musical „Die letzten fünf Jahre“ aber blieb und wird vom Time-Magazine zu einer der besten zehn Shows der Gegenwart erklärt. Musicalmacher und -sänger lieben das ungewöhnlich konstruierte Stück. Jetzt kam es in einer freien, sehr ansprechenden und klugen Lüneburger Produktion in der Ritterakademie heraus.
Brown erzählt die Geschichte von Cathy und Jamie. Sie will auf die Musicalbühne und scheitert in erniedrigenden Castings. Er startet als Schriftsteller, seine Karriere geht durch die Decke. Er ist der Typ T-Shirt/Sakko/Jeans, sie mag’s leuchtend bunt und flatternd. Das Konstrukt des Musicals: Cathy singt in sieben Liedern die Geschichte vom Scheitern zum Beginn, Jamie in ebenfalls sieben Liedern vom Kennenlernen bis zur Trennung. In der Mitte steht das Happy End, das keines wird – die Heirat, da gibt’s ein Duett.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.