Der AStA der Leuphana lädt zum Open-Air-Festival, das Heeresmusikkorps Hannover spielt Klassik und Hollywood-Musik im Kurpark: Groß und breit gefächert ist das Angebot an Livemusik in den kommenden Tagen – bevor dann ab 14. Juli der Lüneburger Kultursommer mit einem Auftritt von Nena beginnt.
Lüneburg: Am Freitag lädt der AStA der Leuphana zum Open-Air-Festival auf dem Campus, Eintritt frei. Geboten werden interaktive Stände, kalte Getränke, diverse Aktionen und natürlich Livemusik: 17.45 Uhr GirlWoman, 20 Uhr Temmis, 21.15 Uhr futurebae.
Lüneburg: Nachdem im vergangenen Jahr das neue Album „Hope“ erschienen ist, kann nun das lange geplante und oft verschobene Konzert mit dem Massoud Godemann Trio nachgeholt werden. Am Freitag, 20 Uhr, spielt das Trio auf Einladung der JazzIG Lüneburg im Foyer des Museums Lüneburg.
Reinstorf: Am Freitag, 20 Uhr, tritt das Trio Candeeiro aus Brasilien im One World Reinstorf auf. Das Trio Candeeiro besteht aus den beiden brasilianischen Musikerinnen Ana Tomich und Priscilla Oliveira, sowie dem deutschen Gitarristen Nikolai Voigt, der für knapp zwei Jahre in Südamerika brasilianische Musik studiert hat. Das Ensemble präsentiert traditionelle Choros sowie einige gesungene Sambas und Forros.
Wettenbostel: Die Lüneburger Band Nite Club gastiert am Freitag, um 19 Uhr im Kukuk Wettenbostel. Auf dem Programm: Soul-, Funk- und Popstücke der 70er Jahre bis zu aktuellem Neo-Soul, R&B-Titeln und Chartbreakern. Ausblick: Am Sonntag, 10.Juli, ab 14 Uhr ist Inklusionsfest mit der Bockum-Band und der Hipsy-House-Band.
Salzhausen: Am Freitag, 18.30 Uhr, spielt Kreiskantorin Sybille Groß aus Buxtehude auf der Salzhäuser Becker-Orgel. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten.
Lüneburg: Am Freitag, 20 Uhr, spielen in St. Nicolai im Rahmen des „Lüneburger Orgelsommers“ Rita Arkenau und Stefan Leuthold Werke für Trompete und Orgel von Johann Sebastian Bach, César Frank und Petr Eben. Stefan Leuthold springt für seinen erkrankten Kollegen am Bremer Dom, Tobias Gravenhorst, ein.
Lüneburg: Der Kammerchor Hugo-Distler-Ensemble gestaltet am Sonnabend, 9. Juli, um 11 Uhr die „Musik zur Marktzeit“ in der St. Nikolaikirche. Auf dem Programm stehen Chorsätze unter der Überschrift „Lieder von Liebe, Lust und Sommerlaune“ mit Chorwerken zu Volksliedern, zu Gedichten von Rainer Maria Rilke und jazzige Arrangements für Chöre.
Lüneburg: Zwei Benefizkonzerte für soziale Projekte in Peru und Bolivien laufen am Wochenende in St. Stephanus: Am Sonnabend, 9. Juli, 18 Uhr, spielt Hermann Dossmann eigene Lieder.
Am Sonntag, 10. Juli, 18. Uhr, spielt die Gruppe Strandgut Plus einen Musikmix vom französischen Chanson über das Seemannslied bis hin zu Jazzklängen, Balkanbeat, Klezmer und treibendem Tango.
Lüneburg: Hoch- und niederdeutsche Lieder singt Rainer Söhl am Sonntag, 10. Juli, um 11 und 16 Uhr im Kurpark Lüneburg zur Ausstellung des Kunstkreises 2012.
Barskamp: Das Ensemble Concerto grosso spielt Musik von Vivaldi, Bach und Telemann: Sonntag, 10. Juli, 16 Uhr in der St. Vitus Kirche Barskamp. Thema: „Die Rivalität zwischen Polyphonie und Tanz in der Musik des 18. Jahrhunderts“. Es spielen: Anja Hufnagel (Flöte), Beatrix Hellhammer (Violine), Britta Gemmeker (Violine), Ernst Herzog (Viola), Stefanie Schmoeckel (Violoncello) und Sabine Erdmann (Cembalo).
Reinstorf: Am Sonntag, 10. Juli, 17 Uhr, treten zwei im Raum Lüneburg wohlbekannte Musikerinnen im One World auf: Jutta Borowski (Oboe) und Eva Pankoke (Klavier), zusammen sind sie das Duo Legno. Zum Repertoire des Duo Legno zählen Werke von der Barockzeit bis zur Gegenwart.
Betzendorf: Nach zweijähriger coronabedingter Pause findet in diesem Jahr wieder das traditionelle Singen an der Kirchenmauer in Betzendorf statt: Montag, 11. Juli, 19 Uhr. Es wirken Chöre aus dem Landkreis mit, aus Amelinghausen, Barnstedt, Betzendorf, Embsen/Melbeck, Eyendorf, Lüneburg, Scharnebeck und Reppenstedt. Coronabedingt findet die gesamte Veranstaltung im Außenbereich vor der Kirche statt. Auf den gewohnten Imbiss im Anschluss an das Singen wird in diesem Jahr verzichtet.
Lüneburg: Auch in diesem Jahr spielt das Heeresmusikkorps Hannover wieder ein Benefizkonzert zugunsten der Friedensarbeit des Volksbundes: Dienstag, 12. Juli, 19 Uhr in der Konzertmuschel des Kurparks Lüneburg. Das Programm ist weit gefächert, es reicht vom „Königsmarsch“ (Richard Strauss) über coole James-Bond-Melodien bis zur „John Williams Fantasy“. Sie führt in weit entfernte Galaxien und die Welt des extraterrestrischen Lebens. Naohiro Iwai arrangierte Musik aus „E.T.“ und natürlich „Star Wars“.
Von Frank Füllgrabe