Wolf-Peter Weinert daheim bei der Arbeit an der Modelleisenbahn, sie gibt die Spur vor für einen Langstrecken-Podcast.
Er liebt seinen Beruf als Arzt, er schreibt fürs Leben gern, er mag das Reisen und die sportliche Herausforderung. Jetzt hat Wolf-Peter Weinert aus Bad Bevensen ein Hörbuch-Marathonprojekt mit 100 Kapiteln gestartet. Der Marathon-Podcast hat auch etwas mit Weinerts beachtlicher Modelleisenbahn daheim oben auf dem Dachboden zu tun.
Bad Bevensen. Mit Spurwechseln kennt sich Wolf-Peter Weinert aus. Er ist Arzt, aber auch Schriftsteller. Er schrieb einen Blog über Anselm Kunze, „den anderen Hausarzt“. Es zieht ihn mit dem Rennrad auf Alpengipfel, und er hört Musik selbst dann gern, wenn sie laut ist. Auf dem Dachboden seines Hauses baut er Modellbahnwelten, und er reist im wahren Leben gern, ob nach Indien oder nach Plau am See.
Was Weinert macht, er macht viel, das macht er ganz – und oft in großem Format. Er braucht die Herausforderung. Nun hat Weinert Anton Gerber erfunden, kurz: Toni. Von Toni erzählt Weinert in einem 100-Kapitel-Projekt, das jetzt auf die Reise ging, als fortlaufendes Hörbuch im Netz. Titel: „Spurwechsel“. Untertitel: „Der Modellbahnroman“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.