Rezepte zum Nachkochen

Als Sushi und im Salat: Warum Tiktok gerade „süchtig“ nach Gurken ist

Die neuesten Tiktok-Trends sind leicht nachzukochen.

Die neuesten Tiktok-Trends sind leicht nachzukochen.

Die Gurke ist in Deutschland eine der beliebtesten Gemüsesorten. Das könnte daran liegen, dass sie sehr wasserreich und kalorienarm ist. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) haben Gurken einen Wassergehalt vom 97 Prozent und enthalten dabei noch viele gesunde Inhaltsstoffe. Passend also, dass auf dem Videoportal Tiktok gerade zwei Gurkenrezepte beliebt sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Asiatischer Gurkensalat

Typisch deutscher Gurkensalat wird gerne mit Sahne zubereitet und ist dann nicht besonders leicht. Anders sieht das beim asiatischen Gurkensalat aus. Das Rezept stammt von der Food-Influencerin Mila the vegan, die ihrem Salat den Namen „Addictive cucumber“ (deutsch: süchtig machende Gurke) gegeben hat. Tatsächlich wurde das Gericht aber mittlerweile von etlichen anderen Menschen nachgekocht und dabei einfach „Asian Cucumbersalad“ (deutsch: Asiatischer Gurkensalat) genannt. Dieser Name hat sich daher auch durchgesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für ein bis zwei Portionen des Gurkensalats benötigt man:

  • vier kleine Gurken
  • zwei Esslöffel Sesamöl
  • zwei Teelöffel Sojasauce
  • zwei Teelöffel Essig
  • eine Knoblauchzehe
  • einen halben bis einen Teelöffel Chiliflocken (im Originalrezept werden koreanische Chiliflocken verwendet)
  • einen Teelöffel braunen Zucker
  • zwei Esslöffel gemahlenen Sesam
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und so geht‘s:

1. Als erstes wird das Dressing gemischt. Dafür Sesamöl, Sojasauce, Essig, Chiliflocken, geriebenen oder gepressten Knoblauch und braunen Zucker in eine kleine Schale geben und verrühren. Achtung: Das Dressing für den Salat am besten einige Stunden oder sogar über Nacht ziehen lassen.

2. Dann werden die kleinen Gurken gewaschen. Sie werden nacheinander auf ein Brett gelegt und zwischen zwei Essstäbchen festgehalten. Nun schneidet man jede Gurke gerade in dünne Scheiben. Dabei wird das Messer von den Essstäbchen aufgehalten, sodass man die Gurke nicht komplett durchschneidet. Wenn die gesamte Gurke eingeschnitten ist, dreht man sie um 180 Grad und schneidet sie schräg in einem Winkel von 45 Grad ein. Die Essstäbchen halten das Messer wieder davon ab, die Gurke komplett durchzuschneiden. Hat man die gesamte Gurke ebenfalls schräg eingeschnitten, kann man sie an den Enden leicht auseinanderziehen – und hat nun eine spiralförmige Gurke. Dies bei allen Gurken wiederholen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Nun die Gurken und den gemahlenen Sesam zum Dressing geben, gut vermengen und genießen.

Gurkensushi

Sushi gilt als relativ gesundes Gericht. Der Reis enthält wenig Fett, aber wertvolle komplexe Kohlenhydrate und Fisch ist reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Sushi enthält außerdem meist noch Gurke, Avocado oder anderes Gemüse, welches gut für den Körper ist. Anders sieht das teilweise bei den Noriblättern aus. Sie werden aus Algen hergestellt – und diese können bedenkliche Stoffe enthalten. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) fand im Jahr 2020 in Proben hohe Gehalte an Schwermetallen in Algen. Warum also nicht einfach aus das Noriblatt verzichten?

Von wem das Originalrezept für das Gurkensushi stammt, ist schwer nachzuvollziehen. Aber das Rezept des Influencers Liam Hyland wurde bislang 26,3 Millionen mal angeschaut.

Für eine Portion Gurkensushi benötigt man:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • eine Salatgurke
  • etwa 30 Gramm Frischkäse
  • 100 Gramm Lachs
  • ein Stück Avocado
  • etwas Pfeffer und Chilipulver
  • optional Sojasauce
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und so geht‘s:

1. Als erstes wird die Gurke gewaschen. Dann schält man mit einem Sparschäler etwa 15 dünne Scheiben von der Gurke ab und legt sie leicht übereinander auf ein Brett oder eine andere flache Unterlage. Dann ein Küchentuch auf die Gurkenscheiben legen und tupfend abtrocknen. Einige Menschen empfehlen in den Kommentaren des Videos, die Gurkenscheiben leicht zu salzen, kurz zu warten und erst dann abzutrocknen. So lässt die Gurke mehr Wasser und kann später besser verarbeitet werden.

2. Nun die leicht übereinanderliegenden Gurkenscheiben gleichmäßig mit dem Frischkäse bestreichen. Als nächstes wird der Lachs auf dem Frischkäse verteilt. Jetzt die Avocado in dünne Scheiben schneiden und auf dem Lachs verteilen. Alles mit etwas Pfeffer und Chilipulver würzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Wer große Gurkensushi-Rollen möchte, rollt die Gurkenscheiben nun von der kurzen Seite bis oben auf. Wer kleinere Rollen möchte, schneidet die Gurkenscheiben erst in der Mitte durch und rollt dann zwei Rollen auf. Die Rolle(n) dann in etwa zwei Zentimeter dicke Stücke schneiden und mit etwas Sojasauce genießen.

Mehr aus Lifestyle

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken