Kostüminspirationen

Karneval 2023: Diese vier Kinderkostüme liegen voll im Trend

Jenna Ortega als Wednesday Addams in einer Tanzszene der Episode vier der Netflix-Serie „Wednesday“.

Jenna Ortega als Wednesday Addams in einer Tanzszene der Episode vier der Netflix-Serie „Wednesday“.

Mit Karneval ist es wie mit jedem anderen Feiertag auch: Plötzlich ist er da. Gerade Karnevalskostüme bedürfen aber oft eines gewissen Aufwandes – oder einer Vorlaufzeit, um sie zu bestellen. Dabei muss es nicht so kompliziert sein. In diesem Jahr besonders beliebt: die Helden von der (Kino-)Leinwand.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wednesday am Rosenmontag

Die US-amerikanische Comedy-Horror-Serie „Wednesday“, die seit Ende vergangenen Jahres auf Netflix zu sehen ist, hat es den Kids angetan. Die Serie dreht sich um die Titelfigur Wednesday Addams und ihre monströsen Abenteuer an ihrer neuen Schule. Klar, dass die Kultserie daher Stoff für Karneval liefert. Gute Nachrichten für alle Eltern: Das Wednesday-Addams-Kostüm ist besonders leicht nachzumachen.

Für ein Wednesday-Addams-Kostüm benötigt man:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • schwarzes, knielanges Kleid mit Ärmeln
  • weiße Bluse
  • schwarze Strumpfhose
  • schwarze Schuhe
  • wer mag: schwarze Langhaarperücke
  • helles Puder
  • schwarzen Kajalstift

Und so geht’s:

Outfit

Die Bluse wird unter dem Kleid angezogen und der Kragen und die Manschetten über den Stoff gelegt, sodass diese über dem Kleid zu sehen sind. Schwarze Strumpfhose (gut bei kaltem Wetter) und Schuhe anziehen. Wer mag, besorgt sich eine Langhaarperücke und flechtet an den Seiten zwei Zöpfe – wenn die eigenen Haare lang genug sind, geht das aber auch.

Make-up

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zuerst wird das ganze Gesicht mit dem hellen Puder abgepudert. Dann zieht man mit dem Kajalstift auf der Wasserlinie und auf dem Oberlid eine Linie und verwischt diese leicht. So entsteht ein düsterer Look und der Anschein von dunklen Augenringen.

Super einfach: Super Mario-Kostüm

Obwohl das erste Mario-Spiel bereits im Jahr 1985 erschien, ist die Figur auch heute noch bei Kindern beliebt. Das könnte nicht zuletzt daran liegen, dass im April dieses Jahres ein neuer Mario-Film in die Kinos kommen soll.

Für ein Super-Mario-Kostüm benötigt man:

  • eine blaue Latzhose
  • einen roten Pullover
  • eine rote Baseball-Cap
  • weiße Handschuhe
  • zwei gelbe Papierkreise (Durchmesser etwa fünf Zentimeter)
  • schwarzen Kajalstift oder falscher Schnurrbart

Und so geht’s:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Outfit

Als Erstes werden die großen gelben Papierknöpfe (einfach auf Karton aufmalen und ausschneiden) über die Knöpfe der Latzhose geklebt. Der rote Pullover kommt unter die Latzhose, dann noch die Mütze aufsetzen und die Handschuhe anziehen – schon ist das Outfit fertig. Braune Schuhe eignen sich zu diesem Kostüm besonders gut. Das Kostüm des Super-Mario-Kompagnons Luigi ist übrigens genauso einfach – einfach die roten Kleidungsstücke durch grüne austauschen.

Make-up

Das Make-up von Super Mario ist denkbar einfach: Wer hat, klebt einen falschen Schnurrbart auf, ansonsten wird mit dem schwarzen Kajalstift ein Schnurrbart aufgemalt.

Sci-Fi an Rosenmontag: Avatar-Kostüm

Zwölf Jahre mussten wir auf die Fortsetzung des Sci-Fi-Action-Abenteuers Avatar von Filmregisseur James Cameron warten. Das scheint der Beliebtheit des Films aber keinen Abbruch getan zu haben. Auch bei Kindern sind die blauen Na’vi beliebt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für ein Avatar-Kostüm benötigt man

Outfit

  • hellblaue Leggings
  • hellblauen Pullover
  • hellblaue Handschuhe
  • dunkelblauen Edding
  • optional braunes Kleid oder Lendenschurz
  • braune Boots oder ähnliches Schuhwerk
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Make-up

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Glitzersteine
  • hellblaue, dunkelblaue und weiße Gesichtsfarbe (gibt es in der Drogerie)
  • Federschmuck fürs Haar oder eine Kette

Und so geht’s:

Outfit

Auf die Leggings und den Pullover wird zuerst mit dem dunkelblauen Edding das typische Muster der Na’vi aufgemalt (Tigerstreifen). Wer hat, zieht nun einen braunen Lendenschurz oder ein braunes Kleid über Leggings und Pullover.

Make-up

Das Make-up ist etwas aufwendiger. Zuerst müssen das ganze Gesicht und der Hals mit der hellblauen Farbe grundiert werden und dann werden mit der dunkelblauen und weißen Farbe die Muster ins Gesicht gezeichnet (Video). Mit den Glitzersteinen kann man dann noch Akzente setzen. Die Federn werden ins Haar geknotet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Old but gold: Harry-Potter-Kostüme

Obwohl es schon viele Jahre her ist, dass die Harry-Potter-Bücher und ‑Filme erschienen sind: Die Zaubererwelt ist auch in diesem Jahr eine gute Inspiration für Kostüme. Nicht zuletzt wegen des neuen Videospiels „Hogwarts Legacy“. Wer aus den vergangenen Jahren also noch ein Harry-Potter- oder Hermine-Granger-Kostüm im Schrank hat, liegt damit voll im Trend.

Für ein Hermine-Granger-Kostüm benötigt man:

  • weiße Bluse
  • Krawatte oder Schal in den Gryffindor-Farben
  • schwarze Strumpfhose
  • schwarzer kurzer Rock
  • schwarze Schuhe
  • optional: Zauberstab

Und so geht’s:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Alles anziehen, Haarspray in die Haare geben und die Haare verwuscheln – das war es schon.

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken