luca-App: Schlüsselanhänger reicht aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5MNQUM5HU3MYMDOU333CVSVFBQ.jpg)
Markus Trettin (Stadtmarketing), Swantje Parenza (Tourist-Information) und Bürgeremister André Wiese freuen sich auf das Angebot an die Bürger. (Foto: Stadt Winsen)
Winsen (Luhe)/Lüneburg. Viele Händler, Unternehmen und Veranstalter setzen bei der Erfassung der Kontaktdaten zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen bereits auf die luca-App. Ab dem 20. Mai gibt die Stadt zum Stückpreis von 50 Cent luca-Schlüsselanhänger in der Tourist-Information aus. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen einem wohltätigen Zweck zugute.
Noch keine Schlüsselanhänger in Lüneburg
Wann es solche Schlüsselanhänger in Lüneburg gibt, ist hingegen noch nicht klar. „Wir haben keine Informationen darüber, wann sie geliefert und wir sie dann ausgeben können“, sagte Pressesprecherin Suzanne Moenck.
Der luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur luca-App und gedacht als einfache Alternative für Bürgerinnen und Bürger, die kein Smartphone oder mobiles Endgerät besitzen. Wenn diese Personen Orte aufsuchen wollen, wo luca zur Kontakterfassung genutzt wird, kann der analoge Schlüsselanhänger zum Einsatz kommen.
Registrieren und scannen
Vor dem erstmaligen Einsatz ist der luca-Schlüsselanhänger durch die Nutzerinnen und Nutzer zu registrieren (https://app.luca-app.de/registerBadge/). Dazu werden ein Internetzugang und ein besetzter Telefonanschluss – mobil oder Festnetz – zur Bestätigung der Kontaktdaten benötigt, mit denen im Infektionsfall das Gesundheitsamt die Person erreichen kann, teilte die Winsener Stadtverwaltung mit.
Der QR-Code des Schlüsselanhängers muss beim Zutritt zu einem Betrieb, einer Einrichtung oder Veranstaltung durch den Betreiber gescannt werden. Im Infektionsfall wird die auf der Rückseite des Schlüsselanhängers befindliche Seriennummer telefonisch an das Gesundheitsamt übermittelt.
Nur das Gesundheitsamt kann dann erkennen, wo die Person in den letzten 14 Tagen zeitgleich Kontakt zu anderen hatte, und wird diese Kontakte nachverfolgen.
Schlüsselanhänger für Winsener ohne Smartphone
Bürgermeister André Wiese betonte: „Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bereits die luca-App als einfache Methode der Kontaktnachverfolgung. Mit dem Schlüsselanhänger können jetzt auch jene Menschen luca nutzen, die über kein Mobiltelefon verfügen. Dies ist ein weiterer Schritt, die Pandemie zu bekämpfen und einen geregelteren Alltag zu ermöglichen.“